Weiterbildung
Mit der Smart & Green Academy bietet die Hochschule Ansbach kostenfreie Weiterbildungen für Mitarbeiter*innen von bayerischen Unternehmen an. Das Angebot soll helfen, das Innovationspotenzial und die Zukunftsfähigkeit der beteiligten Unternehmen zu sichern und zu steigern. Die Kurse vermitteln verschiedene mediale, digitale und ökologisch nachhaltige („grüne“) Kompetenzen. Neben der Vermittlung von Fachwissen stehen dabei auch "hands on" Umsetzungen auf dem Plan, die schon im Kursverlauf Nutzen in den Unternehmen stiften können.
Aktuelle Terminplanung:
Ansbacher Medienkoffer Advanced
Anmeldeschluss: 07.03.2023
Kickoff-Termin: MI 08.03.2023, 10:00 - 11:00 Uhr, per Zoom
Erste Lerneinheit: Ende März 2023
Format: Präzenztermine (ca. 3-4 Stunden) und Onlinetermine (ca. 90 Minuten) gemischt, ca. 3-wöchentlicher Abstand, nach Absprache mit Teilnehmenden
Energiesystem-Expert*in
Anmeldeschluss: Anmeldungen sind bis auf Weiteres möglich
Kickoff-Termin: 17.05.2023, 18:30 Uhr, Campus Feuchtwangen
Erste Lerneinheit: November 2023
Format: Präzenztermine (08.11., 09.11., 15.11., 16.11., 23.11.2023)
Einstieg in den FDM-3D-Druck
Anmeldeschluss: 31.03.2023
Kickoff-Termin: DO 02.03.2023, 15:00 - 17:00 Uhr, per Zoom
Erste Lerneinheit: 28.04.2023 (bitte beachten: mit ausreichend Vorlauf muss ggf. ein Druck-Bausatz bestellt werden, siehe Kursflyer)
Format: halbtägige Blöcke (20./21.04., 27./28.04., 25.05.2023)
Kommunikation und Innovation durch eigene Skizzen und Grafiken steigern
Anmeldeschluss: 31.03.2023 (Kickoff-Termin und erste Lerneinheit)
Format: halbtägige Blöcke, April-Oktober 2023
Die Kurse umfassen jeweils 40 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten; die Teilnahme an mindestens 32 Unterrichtseinheiten ist verpflichtend. Die Kurse richten sich insbesondere an Mitarbeitende von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit Firmensitz in Bayern. In begrenztem Umfang können auch große Unternehmen mit Firmensitz in Bayern Teilnehmende entsenden.
Die Kostenfreiheit wird durch den Europäischen Sozialfonds in Bayern im Rahmen der Förderlinie REACT-EU gewährleistet. Diese wurde geschaffen, um Auswirkungen der Corona-Pandemie abfedern zu helfen. Für den Ansbacher Medienkoffer sowie den 3D-Druck Kurs wird empfohlen, nach Rücksprache mit dem Referenten eine geeignete Grundausstattung zu erwerben.
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, laden Sie bitte die Interessensbekundung herunter und schicken diese ausgefüllt an marion.juergens(at)hs-ansbach.de
Nach dem ersten Termin benötigen wir von allen Teilnehmenden, die im Kurs verbleiben möchten, einen ausgefüllten Teilnehmenden-Fragebogen des ESF:
© 2023 Hochschule Ansbach