Kurs
Im Kurs "Gebärdensprache für Anfänger*innen" erlernen Sie die Grundlagen der Deutschen Gebärdensprache, mit der sich gehörlose und schwerhörige Menschen und deren Angehörige untereinander verständigen. Dazu gehören Gebärden, eine eigene Grammatik sowie ein Zusammenspiel von Mimik, Mundbild und Körperhaltung.
Der Kurs ist somit für alle Personen gedacht, die in Kontakt mit der Gehörlosen-Kultur kommen möchten und einen Teil zur besseren Inklusion Gehörloser und Schwerhöriger beitragen möchten.
Lernziele:
Als Hörende mit gehörlosen Eltern wuchs Julia Sommer sowohl mit Deutsch als Muttersprache, als auch mit der Deutschen Gebärdensprache auf. Sie sieht es als ihre Aufgabe, eine Brücke zwischen den beiden Sprachen zu bauen und Hörende für die Welt der Gehörlosen und deren Kultur zu sensibilisieren. Neben ihrem Studium „Multimedia und Kommunikation“ nimmt sie sich die Zeit, ihre zweite Muttersprache verständlicher und greifbarer zu machen.
2022 wurde an der Hochschule Ansbach zum ersten Mal ein Gebärdensprachkurs vom Büro für Familie, Chancengleichheit und Diversity mit Julia Sommer organisiert. Informationen und persönliche Eindrücke zur Referentin und zum Thema Gebärdensprache finden Sie im Artikel "Mit den Händen reden" der Fränkischen Landeszeitung vom 03.06.2023 oder im Artikel (inkl. Video) "Gebärdensprache als Muttersprache: Junge Ansbacherin gibt Kurse" des Bayerischen Rundfunks vom 08.05.2023.
Termine: Der Kurs findet jeweils donnerstags von 19:30 - 21:00 Uhr an folgenden Tagen statt:
05.10.2023
12.10.2023
19.10.2023
26.10.2023
02.11.2023
09.11.2023
16.11.2023
30.11.2023
07.12.2023
14.12.2023
11.01.2024
18.01.2024
Kosten: 120,00 €
Veranstaltungsort: Hochschule Ansbach, Residenzstraße 8, 91522 Ansbach
Achtung:
Für Studierende und Mitarbeitende der Hochschule Ansbach wird wieder ein separater Kurs angeboten (Anmeldung über Moodle)!
Kursleitung:
Julia Sommer
j.sommer18566@hs-ansbach.de
Organisation:
Nicole Guggenberger
0981 4877-124
nicole.guggenberger@hs-ansbach.de
© 2023 Hochschule Ansbach