Workshop
Data Science bezeichnet die Extraktion von Wissen aus Daten. Machine Learning ist ein Oberbegriff für die "künstliche" Generierung von Wissen aus Erfahrung.
Datenwissenschaft trägt wesentlich zu einer schnellen Nutzung von Markt- und Kundendaten bei. Es existiert ein Mangel an sogenannten Data Scientists. Diese Datenwissenschaftler kennen sich mit den Methoden der Statistik und des Machine Learning aus. Und mit Hilfe von Algorithmen, Daten und Technologien können Sie diese auch anwenden. R ist eine der beliebtesten Programmiersprachen für Data Scientists.
Als Data Scientist sind Sie dafür zuständig, aus unstrukturierten Rohdaten eine strukturierte Datenbasis zu schaffen, zu analysieren und am Ende mit Ihrem betriebswirtschaftlichen Know-how eine Entscheidungsgrundlage für ein Unternehmen zu schaffen.
Was ist Data Science?
Wie funktioniert Machine Learning?
Vorgehensmodelle für Data Science
Handhabung der Entwicklungsumgebung von R: Installation der Umgebung, Syntax, Datenstrukturen, Operationen und Funktionen von R.
Best Practices von Data Science: Import, Export und Transformation von Daten
Analyse, Visualisierung und automatisierte Erstellung von Berichten
Methoden des Data Mining, Text Mining, der Künstlichen Intelligenz und des überwachten, teilüberwachten und unüberwachten Maschinenlernens
Dauer: 2 Tage
Termine: in Planung
Kosten: 960,00 €
Veranstaltungsort: in Planung
Nicole Guggenberger
0981 4877-124
nicole.guggenberger@hs-ansbach.de
© 2023 Hochschule Ansbach