Kurs
Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse in digitalen Medien? Sie sind Mitarbeiter*in eines kleinen oder mittleren Unternehmens in (Mittel-)Franken und möchten multimediale Projekte gestalten? Dann gehen Sie mit dem kostenlosen Weiterbildungsangebot Ansbacher Medienkoffer ADVANCED - Professionell digital präsentieren und kommunizieren den nächsten Schritt und erweitern Sie die Skills Ihres Unternehmens!
Lernen Sie den Umgang mit medialen Produkten anhand der Durchführung mehrerer kleinerer Projekte kennen. Freuen Sie sich auf Themen wie z.B. Social-Media-Reels oder Beauty-Shots (vgl. Kursinhalte). Von der Theorie über die Umsetzung bis hin zu Reflexion und Feedback stehen wir Ihnen begleitend zur Seite.
Der Kurs findet als hybride Veranstaltung abwechselnd im Onlineformat in Zoom und im Präsenzformat an der Hochschule Ansbach statt. Vorgesehen sind 40 Kurseinheiten à 45 Minuten. Hinzu kommen Umsetzungsphasen in den Unternehmen selbst, die nicht Teil der Kurseinheiten sind. Die Termine werden während der Kurslaufzeit immer mit den Teilnehmenden abgestimmt.
Empfohlen ist der Erwerb von Ausstattung je nach Schwerpunktsetzung, um die gelernten Inhalte im Unternehmen umzusetzen.
Die Teilnehmenden lernen, welche gestalterischen Aspekte beim Fotografieren einer Person zu beachten sind. Dabei spielen Ausleuchtung und Kamerapositionierung eine wichtige Rolle. Praktische Aufgabe werden dabei zu erstellende Mitarbeiterfotos für die Unternehmenswebsite sein.
Durch Kurzfilme mehr Aufmerksamkeit und Interesse bei Kunden generieren? Reels sind kleine Filmbeiträge, die ein Unternehmen auf kreative Art und Weise in den sozialen Netzwerken darstellen. Im Kurs wird behandelt, welche Techniken es braucht, damit auch ein Smartphone-Video einen professionellen Eindruck hinterlassen kann.
Expertise wird in einem Imagefilm oftmals durch das Einspielen von Interview-Sequenzen veranschaulicht. Was man beim Setting beachten muss und welche möglichen Interview-Formen es geben kann, sind u.a. wichtige Fragen für die spätere Umsetzung.
Sie dürfen in einem Imagefilm nicht fehlen und können oft der Grund für oder gegen die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen sein: Beauty-Shots. Bringen Sie Ihre Aussage auf den Punkt und zeigen Sie mit aussagekräftigen Bildern, warum Ihr Unternehmen das richtige ist.
Sehen Sie den Wald vor lauter Bullet-Points nicht mehr? Bei zu viel Text auf Präsentationsfolien schaltet man frühzeitig ab. Lernen Sie gestalterische Möglichkeiten kennen, um komplexe und manchmal auch nüchterne Inhalte prägnant und spannend darzustellen.
Impressionen aus dem BASIC-Kurs 2022:
Mit der "Smart & Green Academy" bietet die Hochschule Ansbach seit 2022 neue, kostenfreie Weiterbildungen für Mitarbeiter*innen von Unternehmen an. Diese richten sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Region Westmittelfranken und sollen helfen, deren Innovationspotenzial und Zukunftsfähigkeit zu sichern und zu steigern. Unter der Dachmarke „Smart & Green Academy“ werden dabei mediale, digitale und ökologisch nachhaltige („grüne“) Kompetenzen bei Mitarbeitenden geschult. Der Europäische Sozialfonds (ESF) stellt mit der Förderaktion „Berufliche Qualifizierung – Wissenstransfer aus den Hochschulen in die Unternehmen“ finanzielle Mittel zur Verfügung, die in mehrere Weiterbildungsangebote fließen. Hierzu zählt auch der Kurs "Ansbacher Medienkoffer ADVANCED".
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich (Anmeldeschluss: 07.03.2023).
Kursleitung:
Prof. Renate Herrmann, M.A.
Kursreferent:
Kristof Gippert
kristof.gippert@hs-ansbach.de
Organisatorische Fragen
bei der Servicestelle für Forschung und Transfer:
Dr. Marion Jürgens
0981 4877-502
marion.juergens@hs-ansbach.de
© 2023 Hochschule Ansbach