„Warum Luitpoldschule?“

|   Ansbach

Schüler drehen eigenen Imagefilm

 

In einem Kooperationsprojekt zwischen der Luitpoldschule Ansbach und dem Pixel Campus der Hochschule Ansbach haben über 30 Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Imagefilm produziert – von der Idee bis zum fertigen Schnitt.

In einem medienpädagogischen Workshop erlernten die Jugendlichen wichtige Grundlagen der Medienproduktion: Lichtsetzung, Ton, Interviews und redaktionelle Arbeit. Gleichzeitig erhielten sie die Chance, ihre Schule einmal mit anderen Augen zu sehen – und ihr Image selbst in die Hand zu nehmen.

Ziel des Films: Zeigen, was die Luitpoldschule wirklich ausmacht – eine engagierte, kreative und vielfältige Schulgemeinschaft, die mehr ist als das oft oberflächliche Bild von außen.

Das Projekt ist Teil eines größeren Vorhabens, mit dem sich die Hochschule Ansbach gemeinsam mit Partnern wie der Stadt Ansbach für die Region stark macht. Der Pixel Campus bringt Medienkompetenz direkt dorthin, wo sie besonders gebraucht wird.

Markus Schmidt, Projektleiter Pixel Campus: „Medienkompetenz ist für junge Menschen entscheidend – für kritisches Denken, digitale Souveränität und verantwortungsvollen Umgang mit Information.“

Jenny Weid, Schulleiterin der Luitpoldschule: „Unsere Schüler haben nicht nur den Umgang mit Film gelernt – sie haben auch erkannt, was ihre Schule besonders macht.“

Der fertige Film ist ab sofort HIER zu sehen.

Zurück
StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1