Johannes Kempe, Absolvent des Masterstudiengangs Energiemanagement und Energietechnik (EMT) an der Hochschule Ansbach, wurde mit dem VDI-Förderpreis ausgezeichnet. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) würdigt mit dieser Auszeichnung besonders praxisnahe und innovative wissenschaftliche Arbeiten.
Die feierliche Preisverleihung fand auf dem Betriebsgelände der N-ERGIE in Nürnberg statt. Eine exklusive Führung durch die Netzleitwarte leitete die Veranstaltung ein. Anschließend begrüßte Kerstin Fröhlich, Geschäftsführerin der N-ERGIE Netz GmbH, die anwesenden Gäste. Im weiteren Verlauf richtete auch der Präsident der Hochschule Ansbach, Prof. Dr.-Ing. Sascha Müller-Feuerstein, Grußworte an das Publikum.
Nach einleitenden Redebeiträgen von Prof. Dr.-Ing. Tilko Dietert und Dipl.-Ing. (FH) Günter Petruschek vom VDI hob Prof. Dr.-Ing. Georg Rosenbauer, Betreuer der Masterarbeit, die besondere Bedeutung der Forschungsarbeit in einer Laudatio hervor.
Im Rahmen der Veranstaltung stellte Johannes Kempe seine prämierte Masterarbeit vor, die sich mit Betriebsstrategien für Großbatteriespeicher beschäftigt. Dabei präsentierte er innovative Ansätze zur Optimierung von Speichertechnologien im Stromnetz.
Beim anschließenden Get-Together bot sich den Teilnehmenden aus Wissenschaft und Energiewirtschaft die Gelegenheit zum fachlichen Austausch. Die Verleihung des VDI-Förderpreises unterstreicht die enge Verbindung von Theorie und Praxis und zeigt die Relevanz wissenschaftlicher Arbeiten für die Weiterentwicklung der Energietechnik.