Am Freitag verwandelte sich das Campusgelände in Rothenburg in eine Plattform für den Tierschutz. Das von zwei Studentinnen des Studiengangs Multimediale Medienproduktion (MMP) organisierte Event "Franken fürs Tier" lockte zahlreiche Gäste an und setzte ein starkes Zeichen für den nationalen und internationalen Tierschutz.
Mit einem abwechslungsreichen Programm bot die Veranstaltung spannende Einblicke in die Welt des Tierschutzes. Ein besonderes Highlight war die Vorführung des Dokumentarfilms über den Verein „JETA Tier und Mensch“ aus Albanien, der im Rahmen der Abschlussarbeit von Organisatorin Melissa Harrer entstand. Die Leiterin des Vereins teilte in einem persönlichen Vortrag ihre bewegenden Erfahrungen und Herausforderungen aus dem Auslandstierschutz.
Beim Diskussionspanel "Warum Auslandstierschutz? – Auch wenn deutsche Tierheime voll sind?" tauschten sich Expertinnen und Experten sowie Besucherinnen und Besucher über verschiedene Perspektiven aus. Dabei wurde deutlich, wie wichtig eine ganzheitliche Betrachtung des Tierschutzes ist.
Im Markt- und Infostandbereich stellten regionale Tierschutzvereine ihre Arbeit vor. Der Verkauf von gespendeten Waren sowie Snacks und Getränken brachte eine erfreuliche Spendensumme ein, die vollständig an JETA geht.
„Unser Ziel war es, auf die Herausforderungen im Tierschutz aufmerksam zu machen und Menschen miteinander zu vernetzen. Dass so viele Besucherinnen und Besucher gekommen sind, zeigt das große Interesse und die Bereitschaft, sich zu engagieren", resümierte Melissa Harrer zufrieden.
Das Event war ein voller Erfolg und ein inspirierender Abend für alle Beteiligten. Ein großer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, Spenderinnen und Spendern, natürlich genauso wie den engagierten Tierschutzvereinen.