Projekt „EvaluAItion“ mit eLearning Award 2025 ausgezeichnet

|   Ansbach

Optimierte Lehr- und Lernprozesse durch innovative KI-Integration

 

Aufgrund steigender Teilnehmerzahlen, heterogenen Lernbedürfnissen sowie einem Mangel an qualifizierten Fachkräften steht der Bereich der Erziehung und Bildung vor großen Herausforderungen. Lehrende können oftmals die Anforderungen der Lernenden nach Unterstützung und zeitnahem Feedback nicht mehr bewältigen.

Um Lehrkräfte zu entlasten, eine bessere individuelle Förderung zu bieten und eine einheitliche Standardisierung der Erwachsenenbildung zu garantieren, hat die velpTEC edutainment GmbH das Projekt „EvaluAItion – KI gestützte Prüfungsbewertung“ entwickelt. In Kooperation mit der Hochschule Ansbach sowie Expertinnen und Experten aus der IT und der Pädagogik werden hierbei zukunftsfähige Methoden eingesetzt, um diese Ziele zu erfüllen.

Kern des Projekts ist eine hybride Lösung, bei der sowohl die menschlichen als auch die technologischen Stärken miteinander kombiniert werden. Durch die Integration von ChatGPT-4o und spezifischen Prompts ist es möglich, Kompetenzprotokolle von Lernenden zu analysieren, kriteriengeleitete Bewertungsvorschläge zu generieren und repetitive Aufgaben zu automatisieren.

Entscheidend ist dabei, dass die Künstliche Intelligenz (KI) die menschliche Expertise nicht ersetzt, sondern unterstützend agiert. Während Kompetenzprotokolle, die von Lernenden selbstständig angefertigt werden und zur Überprüfung des Lernfortschritts dienen, von einer KI voranalysiert werden, können Lehrkräfte jederzeit für individuelle Anpassungen sorgen und die abschließende Bewertung vornehmen. Dadurch wird die Zeit, die zur Bearbeitung eines Kompetenzprotokolls benötigt wird, deutlich reduziert.

Als innovativer Ansatz zur Optimierung des Lernprozesses erhält das „EvaluAItion“-Projekt den eLearning AWARD 2025 in der Kategorie „Künstliche Intelligenz“. Die Hochschule Ansbach gratuliert Prof. Dr. Marion Händel sowie den beiden velpTEC-Projektverantwortlichen Thore Jensen und Anton Lang für ihre hervorragende Arbeit!

Zurück
StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1