Präsentation Bachelorarbeit auf internationaler Fachkonferenz

|   Ansbach

MUK-Absolventin Jana Popp

 

 

Die Absolventin des Studiengangs Multimedia und Kommunikation (MUK) Jana Popp hat im Zuge ihrer Bachelorarbeit Veränderungen der Geräusche verschiedener Tierarten analysiert.

Prof. Dr. Cornelius Pöpel, Betreuer der Bachelorarbeit, erklärt: „Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg von Frau Popp und besonders über die enge Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Bernd Edler, der als Mitentwickler des mp3-Codecs und diverser Nachfolger zu den weltweit führenden Experten im Bereich der Audiosignalanalyse zählt.“

Bereits seit sieben Jahren werden im Rahmen des Forschungsprojekts WikliNathi durch das Kompetenzzentrum Sound und Interaktion der Hochschule Ansbach 3D-Tonaufnahmen auf der Vogelinsel am Altmühlsee hergestellt, um die Veränderungen der Natur aus klanglicher Perspektive zu untersuchen.

Durch ihre Arbeit mit neuen Algorithmen ist nun ein Full Paper entstanden, das den Peer-Review-Prozess des internationalen IEEE Symposiums Internet of Sounds erfolgreich bestanden hat und nun auf der Fachkonferenz präsentiert wurde. Diese Algorithmen wurden von Prof. Dr. Bernd Edler an den Audiolabs der FAU Erlangen-Nürnberg speziell für diese Untersuchung entwickelt.

Das Paper mit dem Titel „Supporting the Identification of Natural Sounds in Ecoacoustic Soundscapes Through Spectrogram-Based Analysis Methods“ kann hier eingesehen werden.

Wir gratulieren Jana Popp zu dieser Leistung!

Bild: Fraunhofer IIS / Udo Rink

Zurück
StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1