Der Bachelorstudiengang Angewandte Außerklinische Akut- und Notfallversorgung (AAN) richtet sich an ausgebildete Notfallsanitäterinnen und -sanitäter, die ihre Fachkenntnisse erweitern und sich gezielt auf die wachsenden Anforderungen im Rettungsdienst vorbereiten möchten. In sieben Semestern erwerben die Studierenden praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Kompetenzen – u.a. in erweiterter Diagnostik und Therapie, präventiver Versorgung, psychosozialer Patientenbetreuung sowie in der Arbeit mit alternden Bevölkerungsgruppen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle der Fachkräfte in unterversorgten Regionen und bei sogenannten Low-Code-Einsätzen. Ziel ist es, eine vorausschauende, vernetzte Notfallversorgung mitzugestalten und neue Versorgungsmodelle zu stärken.
Das Studium wird in Vollzeit angeboten, berufsbegleitend ist eine Absolvierung bei entsprechender Organisation möglich. Lehrveranstaltungen finden in Ansbach, Fürth, Stein sowie virtuell statt. Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung zur Notfallsanitäterin bzw. zum Notfallsanitäter oder eine gleichwertige Qualifikation – bereits vorhandene Kenntnisse können individuell angerechnet werden.
Bewerbungsstart ist der 1. Mai 2025. Infoveranstaltungen finden am 10. Mai am Campus Ansbach (10-14 Uhr im Rahmen des Tages der offenen Tür) und am 20. Mai sowie 23. Juni, jeweils um 18 Uhr, online statt. Mehr Informationen HIER.