Bei der renommierten ISPIM Innovation Conference 2025 in Bergen (Norwegen) wurde Prof. Dr. Ritam Garg von der Hochschule Ansbach mit der Goldmedaille in der Challenge „AI Taboos and Tech Adoption“ ausgezeichnet. Sein prägnanter Pitch zur Technologieakzeptanz in sensiblen Anwendungsfeldern überzeugte die internationale Jury nachhaltig.
Die Konferenz stand in diesem Jahr unter dem Motto „Innovation Powered by Nature“ und brachte führende Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis zusammen – mit dem Ziel, innovative Lösungsansätze für eine nachhaltige Zukunft zu präsentieren.
Neben der Auszeichnung stellte Prof. Dr. Garg auch zentrale Erkenntnisse seiner aktuellen Studie vor:
„Towards frugal innovations-based sustainability: derivation of effective user-driven solutions“
Die Forschung entstand in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Haresh Vaidya und Kanav Bhalla vom Campus Feuchtwangen der Hochschule Ansbach.
Zentrale Ergebnisse der Studie:
- Erfolgsfaktoren lokal angepasster Low-Tech-Innovationen
- Bedeutung einheimischer Praktiken für nachhaltige Umsetzung
- Replizierbarkeit und soziale Einbettung als Innovationsschlüssel
- Nutzung vorhandener Ressourcen ohne Hightech-Abhängigkeit
Die Forschungsaktivitäten zeigen: Am Campus Rothenburg entstehen praxisnahe Lösungen, die ökologisch tragfähig, sozial eingebettet und ökonomisch realisierbar sind.
Weitere Informationen zu den laufenden Projekten finden Sie hier.