Einmal pro Semester verwandeln Studierende der Hochschule Ansbach den Campus in eine große Bühne – so auch in diesem Sommersemester. 44 engagierte Studierende gestalteten einen abwechslungsreichen Abend, der mit Musik, Theater und interkulturellen Beiträgen begeisterte.
Eröffnet wurde das Programm vom Hochschulorchester unter der Leitung von Valentin Kroker. Mit Filmmusik-Medleys aus James Bond und Der Herr der Ringe nahm das Orchester das Publikum mit auf eine klangvolle Reise durch spannende und phantastische Welten.
Der Hochschulchor unter Justus Merkel überzeugte mit Dynamik und Emotion. Durch eine persönliche und humorvolle Moderation gelang es dem Ensemble, das Publikum charmant durch sein Programm zu führen.
Die Band Four and More, die aus Mitarbeitenden der Hochschule Ansbach besteht, überzeugte mit groovigen Rhythmen.
In der Pause konnten die Gäste eine Fotoausstellung von Tim Lehmann bewundern.
Nach der Pause setzte Aishwarya Joshi einen interkulturellen Akzent. Ihre Gesangs-Performance verband ein Sanskrit-Gedicht mit einem deutschen Gedicht – eine eindrucksvolle Hommage an kulturelle Vielfalt und Naturverbundenheit.
Ein besonderes Highlight war das Theaterstück der studentischen Theatergruppe unter Leitung von Nina Tuchscherer. Auf Basis einer Idee von Cheyenne Buchmann entstand ein selbst geschriebenes Stück über seelische Verletzungen im Alltag – ein berührender Beitrag zu den Themen mentale Gesundheit und zwischenmenschliche Beziehungen.
Für das energiegeladene Finale sorgte Beatboxer Sebastian Sittko gemeinsam mit mehreren Rap-Acts – ein Abschluss voller Beats und Begeisterung.
Dieser Abend machte einmal mehr deutlich, wie kreativ, vielfältig und lebendig das studentische Leben an der Hochschule Ansbach ist.