Am 13. März 2025 lädt das AN[ki]T – Zentrum für angewandte KI und Transfer zur KI-Bildungskonferenz ein. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Bildungsfachkräfte und alle Interessierten, die sich mit den Möglichkeiten und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz in der Bildung auseinandersetzen möchten.
Die Konferenz beginnt mit zwei spannenden Keynotes: Dr. Sirkka Freigang zeigt in „Next Level Learning“, wie KI die Bildungslandschaft revolutionieren kann, während Prof. Dr. Marion Händel die Potenziale und Herausforderungen der KI im Lernprozess beleuchtet.
Im Anschluss folgt die Podiumsdiskussion „Smart Learning Environments“, in der Experten aus Schule und Hochschule erörtern, wie KI-gestützte Systeme individualisierte Lernwege ermöglichen und den Zugang zu lebenslangem Lernen erleichtern.
Am Nachmittag haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in interaktiven Workshops intensiv mit den praktischen Einsatzmöglichkeiten von KI im Unterricht auseinanderzusetzen. Themen wie agiles Lernen, KI-gestützte Unterrichtsvorbereitung, der Einsatz von Chatbots im Schulalltag sowie KI in den MINT- und Kunstfächern werden praxisnah vermittelt. Ein besonderes Highlight ist das begehbare Buch „Projekt Unwritten“, welches innovative Wege zur Verbindung von Literatur, Bildung und Technologie zeigt.
Neben den Vorträgen und Workshops bietet die Konferenz eine einzigartige Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung. In der digitalen Erlebniswelt können Teilnehmer interaktive Technologien wie XR Hub, VR-Stationen und KI-gestützte Tools ausprobieren.
Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich einen der begrenzten Plätze. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag voller Innovationen, Austausch und neuen Impulsen!
Die Teilnahme ist kostenfrei, auch für Verpflegung sowie erfrischende Getränke ist bestens gesorgt.
Datum: 13. März 2025 | 10:30 – 16:30 Uhr
Ort: AN[ki]T, Retti Campus, Rettistraße 56, 91522 Ansbach