Am 29. Oktober startete die neue Veranstaltungsreihe „Rothenburger Diskurse am Campus“. Und es war ein sehr inspirierender Abend! Dr. Peter Kamleiter, Philosoph und ehem. Leiter der städt. Musikschule, entführte die Gäste in die Gedankenwelt von Immanuel Kant und veranschaulichte eindrucksvoll, warum die Philosophie des berühmten Denkers auch heute nach 300 Jahren noch nichts an Relevanz verloren hat.
In gemütlicher Runde wurde über zentrale Fragen der Philosophie diskutiert und darüber, wie Kants Ideen unseren modernen Alltag bereichern können.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Abend zu etwas Besonderem gemacht haben! Doch die Rothenburger Diskurse sind noch nicht zu Ende! Es erwarten Sie im November, Januar und Februar noch drei weitere spannende Veranstaltungen am Campus.
Alle weiteren Termine in der Übersicht:
Freitag, 22. November 19 Uhr: Richard Wagner und der antijüdische Gestus seiner Musik - Vortrag von Thomas Lipton, versierter Kenner der Musik Richard Wagners
Freitag, 24. Januar 19 Uhr: Rothenburg und der "Bauernkrieg" - 500 Jahre "Aufstand des gemeinen Mannes" - Vortrag von Dr. Florian Huggenberger, Leiter des Stadtarchivs Rothenburg
Freitag, 21. Februar 19 Uhr: Verborgene Schätze - zum Weltgästeführertag 2025 - Vortrag vom Verein Rothenburger Gästeführer
Ort: Campus Rothenburg, Hornburgweg 26, 91564 Rothenburg o.d.T.