Vom 17. bis 20. März 2025 fand in Kopenhagen die DAS/DAGA 2025 statt – das gemeinsame Jahrestreffen der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA) und der Danish Acoustical Society (DAS). Auch die Hochschule Ansbach war vertreten: Prof. Dr. Cornelius Pöpel (Fakultät Medien) und Prof. Dr. rer. nat. Roland Schnurpfeil (Fakultät Technik) präsentierten gemeinsam mit drei Studierenden – darunter Dr. Benjamin Müller und Michael Singer, zwei unserer MUK-Alumni, sowie Pascal Vogel, einem MMP-Studierenden – ihre neuesten Forschungsergebnisse. Mit zwei Vorträgen und drei Postern zeigten sie spannende Projekte rund um Soundscapes, digitale Musikinstrumente, Bioakustik in VR-Umgebungen und interaktive Klangwelten. Ein großartiges Beispiel für fakultätsübergreifende Zusammenarbeit und den starken Praxisbezug unserer Studiengänge.
Die DAS/DAGA 2025 ist die erste gemeinsame Tagung der Deutschen (DEGA) und Dänischen (DAS) Akustischen Gesellschaften – mit dem Ziel, die internationale Zusammenarbeit zu stärken. Es ist bereits die siebte Konferenz dieser Art, gefördert von der DEGA, um grenzüberschreitende Kooperationen weiter auszubauen. Austragungsort ist das Bella Centre in Kopenhagen, eines der größten Kongresszentren Skandinaviens. Neben spannenden Vorträgen, Workshops und Ausstellungen erwartet die Teilnehmenden ein besonderes Highlight: ein gesellschaftlicher Abend im ikonischen „VEGA“.
Wir sind stolz darauf, Teil dieser internationalen Community zu sein und unsere Hochschule mit innovativen Forschungsprojekten repräsentiert zu haben.