Am 8. November diskutierte Prof. Dr. Ismeni Walter beim Museumstalk zur Ausstellung „Hello Nature“ mit der Kuratorin Dr. Susanne Thürigen, der Biologin und Buchautorin Dr. Frauke Fischer und mit einem sehr engagierten Publikum darüber, wie man die Themen Biodiversität und Klima packend und konstruktiv im öffentlichen Bewusstsein halten kann.
Ismeni Walter verantwortet im Studiengang Ressortjournalismus (RJO) den Schwerpunkt Umwelt und arbeitet mit den Studierenden an Strategien, die genau das erreichen wollen: Das Bewusstsein darüber wachhalten, dass wir in Sachen Klima und Artenvielfalt vor immensen Herausforderungen stehen. Gleichzeitig werden jedoch auch Ansätze aufgezeigt, wie der Klima- und Artenschutz zu einem positiven Beitrag für unser aller Leben führen kann.
Die Sonderausstellung „Hello Nature – Wie wollen wir zusammen leben?“ im Germanischen Nationalmuseum beleuchtet mit vielfältigen und erstaunlichen Ausstellungsstücken das Verhältnis von Mensch und Natur von prähistorischer Zeit bis heute aus kulturhistorischer Sicht und läuft noch bis zum 2. März 2025.