Hackathon 2024

|   Ansbach

Zweieinhalb Tage voller nachhaltiger Ideen

 

In der vergangenen Blockwoche fand der vierte Hackathon der Gründungsberatung der Hochschule Ansbach statt.

Vom 18. bis 20. November arbeiteten 54 Studierende in interdisziplinären Teams an nachhaltigen Lösungen für Herausforderungen, die von drei regionalen Unternehmen gestellt wurden. Die Aufgaben umfassten die Entwicklung nachhaltiger Themen für die junge Zielgruppe der infra fürth, die Sicherstellung gleichbleibender Lieferqualität bei HAKRO sowie Ansätze, um Mitarbeitende von Greentec Dialysis zur Erfassung von CO₂-Daten in Dialysezentren zu motivieren.

Während der zweieinhalb Tagen am Campus in Rothenburg gab es auch einen impACT-Talk und eine Fragerunde mit einem der Gründer des Smoothie-Startups KRAFTSCHLUCK aus Nürnberg. Der Gründer brachte neben wertvollen Erfahrungsberichten auch verschiedene Smoothies zum Verkosten mit.

Am letzten Tag wurden die von Team zu Team unterschiedlichen Lösungsansätze gepitched. Diese wurden von den Unternehmen geprüft, welche bei jedem Team zu einem positiven Schluss gekommen sind. Nun sollen die Lösungen der Gewinnerteams im Nachgang auch tatsächlich umgesetzt werden.

Die Gründungsberatung steckt aktuell bereits in den Vorbereitungen für den Hackathon im nächsten Jahr.

Zurück
StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1