Gründungshub Ansbach

|   Ansbach

Gründungsberatung der Hochschule Ansbach zieht ins ANsWERK

 

Seit April 2025 ist die Gründungsberatung der Hochschule Ansbach in den neuen Räumlichkeiten des Digitalen Gründerzentrums ANsWERK im Posthof Ansbach zu finden.

Mit dem Umzug endet die langjährige Präsenz im Pixel Campus – gleichzeitig beginnt eine neue Phase der Gründungsförderung in direkter Anbindung an das Gründerzentrum von Stadt und Landkreis Ansbach.

„Endlich kommt auch räumlich zusammen, was inhaltlich schon lange eng zusammenarbeitet. Der Einzug ins ANsWERK gibt uns die Möglichkeit, bei gründungsfördernden Formaten noch enger zusammenzuarbeiten und unsere studentischen Gründungsprojekte noch näher an die unternehmerische Praxis heranzuführen", so Prof. Johannes Hähnlein, Leiter der Gründungsberatung.

Am neuen Standort stehen der Gründungsberatung nicht nur moderne Büroräume zur Verfügung, sondern auch ein eigener Arbeitsraum für Start-up-Teams – ein zentraler Bestandteil des entstehenden "Gründungshubs Ansbach". Dort können gründungsinteressierte Studierende und junge Unternehmen erste Schritte unter realen Bedingungen gehen – unterstützt durch die Hochschule und das Umfeld weiterer Start-ups.

Hochschulpräsident Prof. Dr.-Ing. Sascha Müller-Feuerstein dazu: „Die enge Zusammenarbeit mit dem ANSwerk und die damit verbundenen Erfolge sind ein starkes Zeichen unserer regionalen Verantwortung. Gemeinsam schaffen wir neue Räume, um junge Menschen zu fördern, Innovationen zu unterstützen und nachhaltige Impulse für die Region zu setzen. Mit der mehrfach preisgekrönten Gründungsberatung im ANSwerk wird nicht nur ein Ort für die Unterstützung neuer Ideen geschaffen, sondern auch die Möglichkeit, Gründerinnen und Gründer gezielt auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten. Dies bedeutet natürlich auch unternehmerisches Wachstum in der Region.“

Mit dem Einzug ins ANsWERK wird die regionale Gründungslandschaft enger vernetzt, praxisnäher und sichtbarer – ein bedeutender Schritt für das Innovationspotenzial in Westmittelfranken.

Zurück
StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1