Kürzlich wurde in der IHK Akademie Mittelfranken in Nürnberg erstmals ein Prototyp zur KI-unterstützten Generierung von Prüfungsfragen für kaufmännische Ausbildungsberufe präsentiert. Das Projekt zeigt eindrucksvoll die Forschungsstärke des Campus Rothenburg im Bereich künstliche Intelligenz und digitale Bildungsinnovationen.
Ein Highlight war die Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Alexander Piazza und Prof. Dr. Sigurd Schacht zum Thema Generative KI in der Prüfungserstellung, gefolgt von einer Live-Demonstration des Prototyps mit intensivem Austausch zwischen Entwicklerteam und Fachpublikum.
Das interdisziplinäre Team: Rene Rathmann (Campus Rothenburg) und
Sophie Henne, Sudarshan Barkur, Rashmi Alur (TTZ Neustadt an der Aisch).
Auch führende Vertreter der Branche waren vor Ort, darunter Markus Lötzsch, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nürnberg, und Dr. Wolfgang Vogel von der Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen (AkA).
Der Prototyp ist als unterstützendes Tool konzipiert, nicht als Ersatz – der Fokus liegt auf einem verantwortungsvollen und transparenten Einsatz.
Ein starkes Zeichen für praxisnahe KI-Forschung in der beruflichen Bildung!