Die Studierenden des Studiengangs Nachhaltige Ingenieurwissenschaften (NIW) an der Hochschule Ansbach hatten am 19. November 2024 die Gelegenheit, die Firma Karl Schnell in Creglingen zu besuchen.
Nach einer informativen Präsentation über die vielfältigen Geschäftsaktivitäten des Unternehmens erhielten die Studierenden einen exklusiven Einblick in die Produktionsabläufe. Karl Schnell ist auf die Entwicklung und Herstellung maßgeschneiderter Maschinen und Anlagen für die Lebensmittelindustrie spezialisiert – von Schneideanlagen und Mischwerken bis hin zu kompletten Produktionslinien.
Besonders beeindruckend war es für die Studierenden, live mitzuerleben, wie komplexe Anlagen für die Verarbeitung von Fleisch und Käse entstehen. Die Ingenieure des Unternehmens erläuterten praxisnah die Herausforderungen in der Entwicklung und Produktion – mit einem besonderen Fokus auf Hygiene, Effizienz und Langlebigkeit.
Prof. Dr. -Ing. Alexandru Sover sprach im Namen der Studierenden seinen Dank bei der Firma Karl Schnell für die Möglichkeit aus, wertvolle Einblicke in die Praxis zu erhalten. Der Besuch verdeutlichte, wie theoretisches Wissen in der Industrie angewendet wird und stärkte die Verbindung zwischen Studium und beruflicher Praxis.