Erfolgreicher Energy-Talk am Campus Feuchtwangen

|   Ansbach

Praxisnahe Einblicke und spannende Diskussion in entspannter Atmosphäre

 

Der Energy-Talk findet in regelmäßigen Abständen am Campus Feuchtwangen der Hochschule Ansbach statt und bildet eine wichtige Plattform für Wissensvermittlung und Dialog.

So konnte das Thema der vergangenen Veranstaltung erneut großes Interesse wecken: Vor rund 50 anwesenden Bürgerinnen und Bürgern aus der Region gaben Dr. Gerd Hofmann und Dipl.-Ing. Oliver Abel tiefgehende Einblicke in die zukunftsorientierte Technologie der Wärmepumpe.

Eröffnet wurde das Rahmenprogramm mit einem spannenden und verständlich aufbereiteten Impulsvortrag. Durch die Expansion und Kompression von Gasen entstehen hohe Temperaturveränderungen, die das physikalische Herzstück der Wärmepumpentechnik bilden. Um dieses Konzept für die Gäste greifbar zu machen, setzte Dr. Hofmann auf einfache Alltagsgegenstände wie eine klassische Luftpumpe oder ein handelsübliches Deospray.

Ein besonderer Fokus lag zudem auf dem Einsatz von klimafreundlichen Kältemitteln. Natürliche Stoffe wie Butan, Propan oder Propen helfen dabei, die Umwelt langfristig zu schützen und begünstigen gleichzeitig eine hohe Effizienz im Betrieb.

Abgerundet wurde der lehrreiche Abend durch eine Fragerunde und zahlreiche rege Diskussionen. Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, mit Expertinnen und Experten des Campus, Energieberatern sowie Praktikern in den direkten Austausch zu treten und die zahlreichen praktischen Aspekte der Wärmepumpe zu vertiefen.

Wir gratulieren allen Verantwortlichen für die erfolgreiche Kombination aus fachlichem Input, praxisnahen Beispielen und offenen Diskussionsrunden, die den Energy-Talk besonders macht. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen auch in Zukunft in entspannter Atmosphäre etwas Neues zu lernen!

Zurück
StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1