Erfolgreiche China-Exkursion

|   Ansbach

Hochschule Ansbach glänzt beim City Digital Skin Art Festival

 

Im Oktober reisten Studierende aus dem Studiengang Visualisierung und Interaktion in digitalen Medien (VIS) unter der Leitung von Prof. Verena Kraemer nach China, um ihre preisgekrönten Videoarbeiten auf großen LED-Flächen in Shanghai und Shenzhen zu präsentieren. Die beiden Teams beeindruckten die internationale Jury des renommierten City Digital Skin Art Festivals (CDSA) mit hyperrealistischen 3D-Illusionen, die für gebogene Großflächen-LEDs entwickelt wurden.

Ihre Werke stachen aus mehr als 200 Einsendungen weltweit hervor – eine außergewöhnliche Leistung!

Herzlichen Glückwunsch an Kim Le und Luca Dünkel zum Gewinn des Special Awards und an Lilian Wilson sowie Tim Napiwotzki, die eine prestigeträchtige Nominierung erhielten.
Besonders hervorzuheben ist, dass das Projekt „Radiant Roots“ den Wandel in der Biotechnologie thematisiert, indem es eine visionäre Nutzung von genmanipulierten Pflanzen als umweltfreundliche Lichtquelle darstellt.
Ein weiteres Projekt, „Sync.Hive“, beleuchtet das Zusammenspiel von Schwarmverhalten und Magnetrezeption in der Natur und thematisiert die möglichen Auswirkungen von menschlicher Technologie auf diese natürlichen Phänomene.

Während der Reise konnten unsere Studierenden wertvolle Kontakte knüpfen: Ein Highlight war der Besuch der China Academy of Art in Hangzhou, wo sich unsere Gruppe mit chinesischen Studierenden und internationalen Branchenexperten austauschte. Auch an der renommierten Shanghai Theatre Academy nahmen sie an Vorträgen und Panels teil, um ihre Perspektiven und kreativen Visionen zu teilen.

Das City Digital Skin Art Festival, das von der China Academy of Art gemeinsam mit internationalen Partnern wie dem Public Art Lab Berlin, der Bauhaus-Universität Weimar, der Nanyang Technological University Singapore und vielen weiteren Institutionen organisiert wird, verwandelt städtische Räume in digitale Leinwände. Dieses Jahr stand es unter dem Motto „Beyond the Screens“ und rückte Umweltfragen und das Unsichtbare ins Rampenlicht.
Mehr Informationen zum Festival finden Sie HIER

Wir sind stolz auf unsere Studierenden, die die Hochschule Ansbach international vertreten und in China solch beachtliche Erfolge erzielt haben. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für ihre kreativen und innovativen Arbeiten!

Zurück
StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1