Beitrag zum Dialogforum „Digitalisierung in Unterricht & Alltag“

|   Ansbach

Prof. Dr. Verena Gerner und Markus Schmidt machen Lehrkräfte für den digitalen Unterricht fit

 

Im November veranstaltet die Wirtschaftsförderung des Landkreises Ansbach das diesjährige Dialogforum „Digitalisierung in Unterricht & Alltag“. Passend zum Thema fanden alle Veranstaltungen als Web-Seminare statt. Zwei davon wurden von Vertretenden der Hochschule Ansbach gestaltet.

Zum einen vermittelte Prof. Dr. Verena Gerner (Leiterin Studiengang Multimediales Didaktisches Design sowie Servicecenter für digitale Lehre und Didaktik) "Grundlagen interaktiven Live-Online-Unterrichts – von der didaktischen Konzeption bis zur Dokumentation von Lernergebnissen". Über 40 Lehrer*innen erlebten die Wirkung zahlreicher aktivierender Methoden und erarbeiteten gemeinsam Ideen und Empfehlungen für die erfolgreiche Nutzung des virtuellen Klassenzimmers.

Zum anderen referierte Markus Schmidt (Kompetenzzentrum Pixel Campus) vor knapp 50 Lehrer*innen über die "Erstellung digitaler Lehrmaterialien". Dabei stellte er ihnen verschiedene Programme vor, mit denen Organisation und Gestaltung vereinfacht sowie digitale Aufgaben erstellt werden können. Das Ziel war es, den Teilnehmenden neue Möglichkeiten an die Hand zu geben, sowohl den digitalen als auch den Präsenzunterricht interessanter und multimedialer zu gestalten.

Zurück
StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1