Wie entsteht Hate Speech? Welche Auswirkungen hat sie auf uns – individuell und gesellschaftlich? Und was können wir dagegen tun?
Die Hochschule Ansbach lädt ein zur Veranstaltung:
„(A)soziale Medien – Wie Hate Speech entsteht, was sie mit uns macht und wie wir uns wehren können“
Montag, 2. Juni 2025 | 18:00–20:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
Gebäude 66, Raum 66.1.05 (Ambrosius-Auditorium), Hochschule Ansbach, Brücken-Center Westeingang
Drei Perspektiven – ein Thema:
- Prof. Dr. Julia Sasse, Sozialpsychologin
- Bastian Doreth, ehemaliger Basketball-Nationalspieler
- David Beck, Staatsanwalt & Hate-Speech-Beauftragter der Bayerischen Justiz
Die Impulsvorträge beleuchten Hate Speech aus psychologischer, sportlicher und juristischer Sicht. Im Anschluss erwartet Sie eine Podiumsdiskussion, moderiert von Prof. Dr. habil. Marion Händel und Prof. Dr. Markus Paul vom Studiengang Medienwirkungen und Medienpsychologie (MUM).
Mit dieser Veranstaltung feiern wir die Premiere unseres neuen Formats „Campus Wissen“ des Studiengangs MUM – ein Forum für wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch zu aktuellen gesellschaftlichen Themen.
Der Eintritt ist frei – wir freuen uns auf Ihr Kommen!