Das Qualitätsmanagement der Hochschule arbeitet nach dem Grundprinzip der kontinuierlichen Verbesserung. Das Qualitätsmanagementsystem basiert auf dem Gedanken eines geschlossenen Qualitätskreislaufs. Dieser wird oftmals als PDCA (Plan-Do-Check-Act)-Zyklus dargestellt.

Die hohe Qualität unserer Studien-, Lehr- und Forschungsleistungen ist ein andauernder Prozess, den wir mit den verschiedenen Instrumenten des Qualitätsmanagements gestalten und versuchen stets zu optimieren. Wichtige Bestandteile unseres Qualitätsmanagements sind Akkreditierung, Evaluation und Prozessmanagement.

Akkreditierung

Die Studiengänge der Hochschule Ansbach sind durchgehend programmakkreditiert. Die Akkreditierung von Studienprogrammen ist das bisherige Standardverfahren an fast allen deutschen Hochschulen, um die Qualität der einzelnen Studiengänge sicherzustellen.

 

Evaluation

Das Bayerische Hochschulgesetz sieht vor, dass Hochschulen in Erfüllung ihrer Aufgaben, insbesondere im Bereich Lehre und im Hinblick auf den Studienerfolg, regelmäßig evaluieren. Evaluationen dienen der Sicherung und Verbesserung der Qualität der Lehre und sind zudem ein wichtiger Faktor für die (Re-) Akkreditierung von Studiengängen.

Link zum Bereich Akkreditierung und Evaluation

 

Prozessmanagement

Das Prozessmanagement ist ein weiteres wichtiges Instrument des Qualitätsmanagements an der Hochschule. Kern des Prozessmanagements ist die Analyse, Gestaltung, Dokumentation und Implementierung von Prozessen Dementsprechend ist das Themenfeld Prozessmanagement stark innerhalb des QM-Systems verankert und in der hochschulinternen Qualitätskultur etabliert.

 

Personen

Jennifer Hohmann

Jennifer Hohmann – Referentin der Hochschulleitung

Referentin der Hochschulleitung

Funktionen:

  • Referentin der Hochschulleitung