Das Erasmus+ Programm fördert Praktikaaufenthalte im europäischen Raum durch einen monatlichen Zuschuss. Studierende und Graduierte (nur direkt im Anschluss an das Studium!) können so Praxiserfahrung im internationalen Arbeitsumfeld sammeln, ihre Fremdsprachenkenntnisse im aktiven Gebrauch verbessern und Schlüsselqualifikationen wie Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenzen erwerben. Dabei kann es sich um das obligatorische praktische Studiensemester oder ein freiwilliges Praktikum handeln. Mindestdauer sind zwei, maximale Dauer zwölf Monate.
Informationsfilm: Auslandspraktikum mit Erasmus+
Reichen Sie Ihre Bewerbung bitte so früh wie möglich, spätestens aber acht Wochen vor Praktikumsbeginn beim International Office ein. Graduierte müssen sich bereits vor Beendigung ihres letzten Studiensemesters bewerben.
Alle Bewerbungen durchlaufen ein Auswahlverfahren im Arbeitskreis Internationalisierung. Dadurch wird gewährleistet, dass das Vergabeverfahren fair, transparent, kohärent sowie ordnungsgemäß dokumentiert ist. Die erforderlichen Unterlagen sind allen am Auswahlprozess beteiligten Personen zugänglich. Die Förderentscheidung erfolgt anhand der im Folgenden genannten Kriterien.
Wichtige Informationen zur Förderfähigkeit:
Bei fachlichen Fragen zu freiwilligen oder Pflichtpraktika wenden Sie sich bitte an die Praktikumsbeauftragten der einzelnen Studiengänge!
Hier geht's zur Antragstellung: Erasmus+ Praxissemester (SMP)
Der Bewerbung sind beizufügen:
Alle für das Programm relevanten Dokumente (Learning Agreement für Studium, Grant Agreement, Checkliste zum Ablauf, Erfahrungsberichte) finden Sie im Moodle-Bereich des International Office.
Weitere Informationen zu Erasmus+ Studienaufenthalten finden Sie unter https://eu.daad.de/infos-fuer-einzelpersonen/foerderung-fuer-studierende-und-graduierte/auslandspraktikum/de/
© 2025 Hochschule Ansbach