Wir fördern die Chancengleichheit in Wissenschaft und Verwaltung.
Auslandsaufenthalte im Rahmen des Programms Erasmus+ Mobilität. Nährere Informationen dazu erhalten Sie auf den Seiten unseres International Office.
Z.B. Jobticket der Deutschen Bahn und weitere
Oftmals hängt die Entscheidung zur Annahme oder Ablehnung einer Stelle auch davon ab, welche beruflichen Möglichkeiten der Lebenspartner bzw. die Lebenspartnerin in der Region haben.
Durch die familienfreundliche Personalpolitik an unserer Hochschule sind wir Mitglied des Dual Career Netzwerks Nordbayern (DCNN), um Sie bei der beruflichen und privaten Orientierung zu unterstützen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei uns im Bereich Personal sowie auf den Seiten des Dual Career Netzwerks Nordbayern (DCNN).
Wir verfügen über moderne und ergonomisch Büroarbeitsplätze mit guter IT-Ausstattung und die Möglichkeit zur Nutzung von Sozialräumen.
Unseren Beschäftigten stehen im angrenzenden Brückencenter Parkhaus Parkmöglichkeiten und ein Frauenparkplatz auf dem Hochschulgelände zur Verfügung.
Es ist uns ein Anliegen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Weiterbildung zu fördern und zu unterstützen.
Seit 2016 existiert unser Arbeitskreis Gesunde Hochschule, der ein abwechslungsreiches Angebot für unsere Beschäftigten anbietet. Weitere Informationen zum Arbeitskreis finden sie hier.
Ansbach befindet sich in einer wunderschönen Umgebung mit zahlreichen Freizeit- und Ausflugsmöglichkeiten. Sowohl die Burgenstraße, als auch die Romantische Straße durchziehen die Tourismusregion in Mittelfranken.
Rund um Ansbach gibt es für jeden die passende Unternehmung:
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online-Portal, indem Sie in der jeweiligen Stellenausschreibung auf den Button "Online-Bewerbung" klicken.
Nachdem Ihre Bewerbung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Nach Prüfung Ihrer Unterlagen mit unserem Anforderungsprofil erhalten Sie gegebenenfalls eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch telefonisch oder per eMail.
Das Vorstellungsgespräch findet in der Regel in unseren Räumlichkeiten am Zentralcampus in Ansbach, oder an unseren Außenstellen statt. Am Gespräch nimmt die/der künftige Fachvorgesetzte, ein Vertreter des Bereichs Personal sowie ggf. (falls Sie das wünschen) ein Vertreter des Personalrats bzw. die Vertrauensperson der Schwerbehinderten teil.
Ist die Entscheidung anhand der Unterlagen und des Eindrucks beim Vorstellungsgespräch getroffen, melden wir uns telefonisch, um die vorerst mündliche Einstellungszusage mitzuteilen. Nach der Zustimmung unseres Personalrats erhalten Sie die schriftliche Zusage per Post.
Ist die Wahl nicht auf Sie gefallen, so informieren wir Sie per eMail und freuen uns, wenn wir für Sie als Arbeitgeber weiter interessant bleiben.
Gerne können Sie sich auch auf mehrere Stellen bewerben. Bitte erfassen Sie Ihre Daten dazu in jeder Stellenausschreibung erneut unter dem Button "Online-Bewerbung".
Hierfür reicht es aus, dass Sie uns dies in einer formlosen eMail an bewerbung@hs-ansbach.de unter Angabe der Kennziffer der betreffenden Ausschreibung mitteilen.
Für die Dauer des Stellenbesetzungsverfahrens werden Ihre bei der Bewerbung zur Verfügung gestellten Daten in unserem Bewerbermanagementsystem gespeichert. Nach Abschluss des Verfahrens löschen wir diese unaufgefordert.
In Papierform eingegangene Bewerbungsunterlagen werden von uns in unser Bewerbermanagementsystem eingepflegt und nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Die Nutzungsbedingungen für unser Bewerbermanagementsystem können Sie hier einsehen.
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professoren und Professorinnen sind in Art. 57 Abs. 3 BayHIG (Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz) geregelt. Genaueres erfahren Sie hier.
Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen: Leider können keine Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen übernommen werden.
Reisekosten zu Probelehrveranstaltungen: Das Merkblatt zu den Reisekosten finden Siehier.
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
© 2023 Hochschule Ansbach