Die Gründungsberatung der Hochschule Ansbach

Die Hochschule Ansbach zeichnet sich bereits seit Jahren als zentrale Plattform zur Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Wissens- und Technologietransfer aus. Gleichzeitig verstärkt sie nachhaltig ihre Präsenz auf den Themenfeldern Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und Entrepreneurship.

Als konsequenter Schritt wurde auch der Ausbau von gründungsfördernden Angebote und Strukturen sowie die Vermittlung von unternehmerischem Denken und Fähigkeiten als zentrales Ziel der Hochschule Ansbach festgelegt.

Hochschulweit gebündelt und strukturiert aufgebaut wird die Förderung von interdisziplinärem Gründungswissen und Entrepreneurship in der Gründungsberatung der Hochschule Ansbach. Mit dieser möchte die Hochschule Ansbach gezielt das Gründungsinteresse und Gründungskompetenz unter Studierenden steigern sowie angehende Gründer*innen durch Beratung, Förderung und Vernetzung unterstützen.

Die Services der Gründungsberatung umfassen dabei ein breites Angebot aus Veranstaltungen & Beratung sowie Lehrformaten, einem Zertifikatsprogramm und der Möglichkeit eines Gründungs-Freisemesters. Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Gründungsberatung.

Existency

Du hast eine super Gründungsidee und keine Ahnung, wie es jetzt weiter geht? Du willst gründen und Dir fehlen Infos? Du steckst schon mitten drin im Gründungsprozess und hast keinen Bock auf BuzzwordBingo? Dann herzlich willkommen bei EXISTENCY! Drei Hochschulen vereinen hier ihr Wissen und zeigen Dir alles, was Du wissen musst und willst. Keine graue Theorie, sondern hands-on. Keine leeren Phrasen, sondern konkrete Tipps und Hilfestellungen. Folgende Fördermöglichkeiten umfasst Existency:

  • Wenn Du noch nicht gegründet hast, das aber vor hast, dann ist Train for Traction genau das richtige für Dich: wir bieten Dir verschiedene Workshops und Events zu verschiedenen Schwerpunkten an. Immer mit dem Fokus, dass Du das neue Wissen auch direkt umsetzen kannst. Das Gute daran: die Workshops sind unabhängig voneinander, d.h. Du suchst Dir genau das aus, was für Dich gerade relevant ist. Mehr erfährst du über Train for Traction hier.
  • Alle, die schon gegründet haben oder kurz davor sind, sind bei Reality Bites genau richtig: In der Building Box und auch als so genannte Test UG begleiten wir Dich und Dein Gründungstram über längere Zeiträume hinweg, damit Dein Start Up noch besser läuft und Du für alles gewappnet bist. Mehr erfährst du über Reality Bites hier.
  • Irgendwann kommt der Punkt, da weiß man „Jetzt gibt’s kein Zurück mehr“ – das ist geil. Fragen gibt es da trotzdem noch ganz viele. Und weil man immer noch am besten von Leuten lernt, die genau das gleiche machen, wie man selbst, bieten wir Dir hier genau das: lernen von Start Ups, die schon einen Schritt weiter sind als Dein Team. Und von erfahrenen Mentoren aus Deiner Branche. So richtig im Reallife. Mehr erfährst du über Professionalize hier.

Personen

Johannes Hähnlein

Johannes Hähnlein – Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsprojekt Existency

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsprojekt Existency

Funktionen:

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsprojekt Existency

Tätigkeitsfelder:

  • Forschungsprojekt Existency
  • Gründungsberatung und Entrepreneurship
  • Innovationsmanagement