Büro für Familie, Chancengleichheit und Diversity
Ein Pflegefall tritt meist plötzlich und unerwartet ein. Von einem Moment zum nächsten kann sich alles ändern – für das pflegebedürftige Familienmitglied, aber auch für die nahestehenden Angehörigen.
Für viele wird die Pflege eines Angehörigen zu einem Teil des Alltags, in dem die Vereinbarkeit mit dem Studium oder der Arbeit zur Herausforderung werden kann. Um diese Aufgabe zu meistern, möchte die Hochschule Ansbach Sie so gut wie möglich unterstützen.
Hier erhalten Sie Informationen und Beratung zu folgenden Themen:
Diese Liste ist aus der Sicht der zu pflegenden Person geschrieben. Sollten Sie bevollmächtigt sein Antragsstellungen vorzunehmen, fügen Sie bitte Ihre Person ein.
Verbraucherzentrale:
Gesundheit & Pflege- Checkliste: So finden Sie das passende Pflegeheim
Diakoneo:
Magazin Senioren- Checkliste: Wie finde ich ein gutes Pflegeheim?
Weitere Informationen:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Broschüre: Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
Bundesgesundheitsministerium:
Pflegebedürftig. Was nun?
Bundesgesundheitsministerium:
Ratgeber Pflege
Gesundheitsregion Plus Ansbach:
Flyer mit Informationen für Pflegende Angehörige
In den folgenden aufgelisteten Links erhalten Sie Informationen zum Thema Pflegefinanzierung:
Bundesministerium für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben: Familienpflegezeit
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Wege zur Pflege – Finanzielle Unterstützung
In den folgenden aufgelisteten Links erhalten Sie weitere Informationen:
Diakoneo: Beratung, Betreuung, Entlastung – Gut beraten: Pflege und Angehörigenberatung in der Region Ansbach
Online-Austauschformplattform rehacafé
Hier können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen, ihre Sorgen loswerden oder auch Tipps und Hilfe erhalten.
Beratung vor Ort in Ansbach: Fachstelle für pflegende Angehörige Ansbach
Wir bieten regelmäßig verschiedene Veranstaltungen für Familien an der Hochschule Ansbach an.
Im Wintersemester 2023/24 finden folgende Veranstaltungen statt:
Aktuell sind keine Veranstaltungen geplant.
Im Sommersemester 2023 fanden folgende Veranstaltungen statt:
Vom 15.–30. Mai 2023 war die Wanderausstellung „Was heißt schon alt“?“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu Gast auf dem Campus der Hochschule Ansbach. Im Foyer des Gebäude 70 konnten eine Vielzahl gelungener – nicht prämierter – Beiträge zum gleichnamigen Foto- und Videowettbewerb ausgiebig betrachtet werden. Die Beiträge wurden ergänzt durch Aussagen aus dem sechsten Altenbericht und Alterssurvey. Besucherinnen und Besucher erhielten einen umfassenden Blick auf das Thema Alter(n).
Das Büro arbeitet mit verschiedenen Beratungsstellen und Netzwerkpartnern zusammen, um ein möglichst umfassendes Angebot an Beratung und Unterstützung anbieten zu können.
Bündnis Familie Landkreis Ansbach
Netzwerk Bayrische Familienservicestellen
Gesundheitsregion Plus Ansbach
Rummelsberger Diakonie – Netzwerk der Betrieblichen Pflegelotsen
Fachstelle für pflegende Angehörige Ansbach – Diakoneo
Funktionen:
© 2023 Hochschule Ansbach