Prof. Dr. Teresa Bischoff

RaumRetti 012
Rettistraße 56, 91522 Ansbach
Sprechzeitennach Vereinbarung
Mailteresa.bischoff@hs-ansbach.de
Funktionen

Vertretungsprofessorin Ressortjournalismus (RJO)

LehrgebieteKultur- und Lifestylejournalismus und Social Media

     

    Forschungsfelder

    • Künstlerinnen – Ein weiblicher Blick auf die Kunstgeschichte
    • Entstehungs- und Wirkungsgeschichte von Kunstsammlungen von den Anfängen bis heute
    • Deutsche Figurenmalerei des 21. Jahrhunderts

    Vita

    • 2019-2020 Gastprofessur für Kunstgeschichte und Lehrstuhlvertretung an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg  
    • 2019-2021 Wissenschaftliche Beratung Van Ham zur SØR RUSCHE COLLECTION – Größte Auktion Zeitgenössischer Kunst in Deutschland
    • 2014-2019 Wissenschaftliche Mitarbeit an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg
    • 2011 Postdoc Stipendium „Studien zur Ikonologie, Rezeption und Wirkungsgeschichte des Louvre von der Französischen Revolution bis in die Gegenwart“ des Programms zur Förderung besonders begabter Nachwuchswissenschaftlerinnen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • seit 2010 Lehrauftrag in der Abteilung Ressortjournalismus an der Hochschule Ansbach
    • 2010-2013 Lehrperson für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Publikationen

    • Im Bilde sein, Band 2. 13 meisterhafte Frauen. Nürnberg 2022
    • Im Bilde sein, Band 1. 13 Werke aus dem Germanischen Nationalmuseum. Nürnberg 2020
    • Gute Kunst? Wollen! Eine kritische Untersuchung der SØR Rusche Sammlung Oelde/Berlin. Mit einem Vorwort von Horst Bredekamp. Blunck, Lars; Großmann, Ulrich; Rusche, Thomas (Hrsgg.). Leipzig 2015.
    • Kunst und Caritas – Leben und Werk der Kunstsammlerin, Mäzenin und Malerin Emilie Linder (1797-1867). (=Schriftenreihe des Erlanger Instituts für Kunstgeschichte 2). Petersberg 2014.
    • Das Hans-Sachs-Denkmal. In: Henkel, Matthias; Schauerte, Thomas (Hrsgg.): Wagnersinger. Meistersachs. Hans Sachs, Richard Wagner und der Nürnberger Meistersang. Petersberg 2013. S. 27-32.
    • Emilie Linder als Malerin. In: Braun, Patrick; Gampp, Axel Christoph (Hrsgg.): Emilie Linder. 1797-1867. Malerin, Mäzenin, Kunstsammlerin. Basel 2013. S. 195-219.
    • Das Hans-Sachs-Denkmal. In: Nürnberg als romantische Stadt. Beiträge zur Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts. (= Schriftenreihe des Erlanger Instituts für Kunstgeschichte 1) Petersberg 2013. S. 103-114.
    • „Ja, wer das zu einem Bilde auffassen könnte!“ Das Brentano Porträt von Emilie Linder. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2010. S. 263–288.
    • Das Hans-Sachs-Denkmal in Nürnberg. In: Jahrbuch für Fränkische Landesforschung 2005. S. 197-252.
    • Sandow Birk. In: Himmel und Hölle. Dantes Göttliche Komödie in der modernen Kunst. Erlangen 2004. S. 136-137.