Previous Month |
Februar 2019
|
Next Month | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
5 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
6 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
7 | 11 | 12 | 13 |
14
14.2.2019
ValentinstagChristlicher Feiertag. Kein gesetzlicher Feiertag. |
15 | 16 | 17 |
8 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
9 | 25 | 26 | 27 | 28 | 1 | 2 | 3 |
Komplexe Systeme treten in den unterschiedlichsten Bereichen der Wirtschafts‐, Natur‐ und Ingenieurwissenschaften auf. Diese zeichnen sich meist durch nicht‐lineare Interaktion vieler (mikroskopischer oder mesoskopischer) Komponenten aus und können auf makroskopischer Ebene eine Vielfalt von Strukturen zeigen. Diese Strukturen können räumlichen, zeitlichen oder raumzeitlichen Charakter haben und lassen sich quantitativ erfassen. Dabei können heutzutage unheimlich große Datenmengen anfallen. Für viele Anwendungen ist eine Interpretation dieser Massendaten durch Klassifikationen und makroskopischen Beschreibungen wichtig, um Vorhersagen zu treffen und/oder die zugrundeliegenden Mechanismen besser zu verstehen.
Das CCS kann Unternehmen und Forschungseinrichtungen einerseits bei der Auswahl, Anwendung und Interpretation von bekannten Methoden zur Analyse der Daten unterstützen. Anderseits optimiert und entwickelt das CCS‐Team neue und innovative Algorithmen für unterschiedlichste Anwendungen zur Untersuchung komplexer Systeme.
Wir unterstützen Partner aus der Wirtschaft und Wissenschaft im Bereich der angewandten Forschung und Entwicklung: