Akademische Leitung: Professor Dr. Barbara Hedderich
Organisation: M.A. Julia Schrandt
Vorträge mit Diskussionspapier
I) Sabine Sachs (2019): The change of focus from Women Entrepreneurs and Factors of Success and Failure To Sustainable Development Goal 5 (Gender Equality) and Entrepreneurship
II) Julia Schrandt (2019): Measuring Industrie 4.0 Maturity in SMEs
Akademische Leitung: Professor Dr. Barbara Hedderich
Organisation: M.A. Julia Schrandt
Vorträge mit Diskussionspapier
I) Maximilian May (2018): Kultureller Einfluss auf den Projektmanagementerfolg durch Auswahl und Einsatz von Projektmanagementansätzen und -methoden
II) Julia Schrandt (2018): Measuring Industrie 4.0 Maturity: A Comparative Analysis of Models
Akademische Leitung: Professor Dr. Barbara Hedderich
Organisation: M. Sc. Patrick Gröner
Vorträge mit Diskussionspapier
I) Patrick Gröner (2018). Entertaining Persuasion- Der Einfluss attraktiver Mediencharaktere auf die Wirkung von Brand Placements in Onlineformaten.
II) Patrick Gröner (2018). Konflikt und Kooperation - Die Bedeutung verschiedener Koordinationssituationen auf die Entscheidungsfindung.
III) Patrick Gröner (2018). Der Einfluss von Entlohnungsformen auf die Produktivität von Mitarbeitern.
Akademische Leitung: Professor Dr. Barbara Hedderich
Organisation: M. Sc. Patrick Gröner
Vorträge mit Diskussionspapier
I) Julia Schrandt (2018). Measuring Industrie 4.0 maturity: a comparative analysis of models.
II) Robert Krämer (2018). Paradigms of Audio Programming Languages.
Akademische Leitung: Professor Dr. Barbara Hedderich
Organisation: M. Sc. Patrick Gröner
Vorträge mit Diskussionspapier
I) Verena Gerner (2018). Digital Competencies in Educational Professions – Preliminary Remarks.
II) Ahmed Nashwan (2018). Systematic Reviews: How to professionalize science?
III) Patrick Gröner (2018). Political Communication - The Influence of Parasocial Interactions to Fictional Media Characters on the Perception of Real Political Parties.
Agenda des 7. Ansbacher Doktorandenseminars am 09.... |
Akademische Leitung: Professor Dr. Barbara Hedderich
Organisation: M. Sc. Patrick Gröner
Vorträge mit Diskussionspapier
I) Robert Krämer (2017). Musik – Stil – Komposition Eine Annäherung an die Begriffskonzeptionen der beginnenden Computermusik.
II) Patrick Gröner (2017). Hidden Advertising in social media channels: The influence of user-generated content on the reception and effect of Brand Placements.
Akademische Leitung: Professor Dr. Barbara Hedderich
Organisation: M. Sc. Patrick Gröner
Vorträge mit Diskussionspapier
I) Ahmed Nashwan (2017). The Role of Social Media in E-Business Transforming to E-Commerce Considering The Value of Social Media in E-Business Model.
II) Christoph Bitzl (2017). Ethnische Grenzziehung in Deutschland: Ethnisierung und Ausgrenzung am Beispiel von Muslimen.
Akademische Leitung: Professor Dr. Barbara Hedderich
Organisation: M. Sc. Patrick Gröner
Vorträge mit Diskussionspapier
I) Schrandt Julia (2017). Digitalisierung im Mittelstand Chancen und Risiken bei der Implementierung von I 4.0 Technologien in Produktionsbereichen von KMU
II) Patrick Gröner (2017). Gesundheitskommunikation im Fokus von Involvement, Presence und deren Einfluss auf die Bereitschaft zur Organspende.
Akademische Leitung: Professor Dr. Barbara Hedderich
Organisation: M. Sc. Patrick Gröner
Vorträge mit Diskussionspapier
I) Barbara Keller & Michael Möhring (2017). What drives users to use CRM in a Public Cloud environment? – Insights from European Experts.
II) Patrick Gröner (2017). Der persuasive Einfluss von parasozialen Interaktionen und Beziehungen auf den Werbeeffekt von Brand Placements in Online Formaten.
III) Bastian Seifert (2017). Globale Optimierung auf Grassmann-Mannigfaltigkeiten.
Akademische Leitung: Professor Dr. Barbara Hedderich
Organisation: M. Sc. Patrick Gröner
Vorträge mit Diskussionspapier
I) Simon Gollisch (2016). Strategie und Risiko: Theoretische Überlegungen und empirische Hinweise für eine Mikrofundierung des strategischen Managements.
II) Patrick Gröner (2016). Das kommunikationspsychologische Phänomen parasozialer Interaktionen und Beziehungen in der persuasiven Rezeptions- und Wirkungsforschung.
Akademische Leitung: Professor Dr. Barbara Hedderich
Organisation: M. A. Simon Gollisch
Vorträge mit Diskussionspapier
I) Patrick Gröner (2016). Die strategische Relevanz parasozialer Interaktionsprozesse auf den persuasiven Effekt von Brand Placements in der Werbekommunikation: Forschungsstand und Desiderate.
II) Julia Schrandt (2016). Integration of digital process structures in production networks. A holistic consulting approach for SMEs.
III) Simon Gollisch (2016). Verhaltenstheoretische und methodische Anknüpfungspunkte für eine Mikrofundierung des strategischen Managements.
IV) Barbara Hedderich (2016). Der Homo oeconomicus.
Akademische Leitung Doktorandenseminar
0981 4877-215 50.3.16 Montag 13.00-14.00 Uhr barbara.hedderich vCard
Akademische Leitung Doktorandenseminar
Funktionen:
Lehrgebiete:
© 2023 Hochschule Ansbach