An unserem Standort in Feuchtwangen stellen wir vielfältige Weiterbildungsangebote zur Verfügung, die in ihrem Format besondere Rücksicht auf die zeitliche Bindung Berufstätiger nehmen. Dabei verfolgen wir das Ziel Fachkräfte und Berufstätige auch für die zukünftigen Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt zu rüsten und in aktuell gefragten Themen ihres Berufes auszubilden. Wir freuen uns über Ihr Interesse und nehmen gerne Anregungen oder Kritik zu Lehrveranstaltungen entgegen. Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht uns direkt zu kontaktieren. Sonst wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
In Kürze finden Sie hier eine Auswahl einiger Weiterbildungsveranstaltungen, die marktorientierte Inhalte besitzen und somit speziell das Rüstzeug für erfolgreiche berufliche Perspektiven der einzelnen Teilnehmer liefern, aber auch bei Arbeitgebern hohe Nachfrage besitzen, da durch speziell qualifizierte Mitarbeiter innerbetriebliche Effizienzsteigerungen möglich sind. Dabei wird die schwierige Terminfindung für Berufstätige berücksichtigt und parallel versucht die Lehrinhalte, soweit möglich über Fernstudiumsmöglichkeiten und über die Nutzung digitaler Formate, wie z.B. Webinare, umzusetzen.
Die erfolgreiche Teilnahme an Veranstaltungen wird zertifiziert.
Leitung Studien- und Technologiezentrum Feuchtwangen (FEU)
+49 (0)981 4877-309 (Ansbach) & +49 (0)9852 86398-210 (Feuchtwangen) 92.1.41 nach Vereinbarung isabell.nemeth vCard
+49 (0)981 4877-309 (Ansbach) & +49 (0)9852 86398-210 (Feuchtwangen)
92.1.41
nach Vereinbarung
isabell.nemeth
vCard
Leitung Studien- und Technologiezentrum Feuchtwangen (FEU)
Funktionen:
Lehrgebiete:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Studien- und Technologiezentrum Feuchtwangen (FEU)
+49 (0)9852 86398-230 FEU 2.0.2 (An der Hochschule 1, 91555 Feuchtwangen) nach Vereinbarung christoph.matschi vCard
+49 (0)9852 86398-230
FEU 2.0.2 (An der Hochschule 1, 91555 Feuchtwangen)
nach Vereinbarung
christoph.matschi
vCard
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Studien- und Technologiezentrum Feuchtwangen (FEU)
Funktionen:
Zentrumsassistentin Studien- und Technologiezentrum Feuchtwangen (FEU)
+49 (0)9852 86398-120 FEU 2.1.2 (An der Hochschule 1, 91555 Feuchtwangen) nach Vereinbarung jennifer.herud vCard
+49 (0)9852 86398-120
FEU 2.1.2 (An der Hochschule 1, 91555 Feuchtwangen)
nach Vereinbarung
jennifer.herud
vCard
Zentrumsassistentin Studien- und Technologiezentrum Feuchtwangen (FEU)
Funktionen:
Laboringenieur Studien- und Technologiezentrum Feuchtwangen (FEU)
+49 (0)9852 86398-240 FEU 2.0.2 (An der Hochschule 1, 91555 Feuchtwangen) nach Vereinbarung oliver.abel vCard
+49 (0)9852 86398-240
FEU 2.0.2 (An der Hochschule 1, 91555 Feuchtwangen)
nach Vereinbarung
oliver.abel
vCard
Laboringenieur Studien- und Technologiezentrum Feuchtwangen (FEU)
Funktionen:
Koordinator Studien- und Technologiezentrum Feuchtwangen (FEU)
+49 (0)9852 86398-130 FEU 2.1.2 (An der Hochschule 1, 91555 Feuchtwangen) nach Vereinbarung gernot.vogt vCard
+49 (0)9852 86398-130
FEU 2.1.2 (An der Hochschule 1, 91555 Feuchtwangen)
nach Vereinbarung
gernot.vogt
vCard
Koordinator Studien- und Technologiezentrum Feuchtwangen (FEU)
Funktionen:
Der sogenannte Kunststoffcampus in Weißenburg bietet die Bachelorstudiengänge Strategisches Management (SMA) und Angewandte Kunststofftechnik (AKT) an.
Am Campus Herrieden werden Weiterbildungs- und Studienangebote im Bereich Total Productive Management und Lean Management gebündelt.
Als praxisnahes Studium mit regionalem Bezug bietet der Campus Rothenburg den Bachelorstudiengang Interkulturelles Management an.
Forschungsziele liegen sowohl in der Gebäudetechnik als auch in Bereichen der benachbarten Fachrichtungen der Angewandten Ingenieurwissenschaften in der Hochschule.
Der Campus Feuchtwangen bildet nun die Heimat der Studienrichtung der Nachhaltigen Gebäudetechnik als Teil der Angewandten Ingenieurwissenschaften.
© 2019 Hochschule Ansbach