Die Anwendung von Prozess- und Strömungssimulationen ist mit hohen Kosten und großem Zeitaufwand verbunden und daher für kleinere und mittelständische Unternehmen in der Regel - trotz Bedarfs - nicht realisierbar. Das Innovation Lab Simulationsbasierte Energieeffizienz schließt diese Lücke.
In Kooperationsprojekten unterstützt das Innovation Lab regional ansässige Unternehmen bei der Senkung ihres Energieverbrauches, indem es mit Wärme- und Strömungstransportsimulationen Produktionsprozesse analysiert und bezüglich des Energiebedarfes optimiert. Dies kann durch Erhöhung des Wirkungsgrades einzelner Prozessschritte, kleinere Produktanpassungen oder Optimierung des Produktionsablaufs erfolgen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Optimierung der Energiegewinnung durch Windenergieanlagen in komplexem Terrain. Ein innovatives Simulationskonzept und verbesserte Windmessmethoden führen zu einer effizienteren Nutzung der Windenergie.
Durch langjährige Erfahrung kann der Nutzen des Simulationseinsatzes in verschiedenen Anwendungsbereichen schnell und effektiv beurteilt werden. Für die Simulationen steht ein High-Performance Computing Cluster mit leistungsstarker Simulationssoftware zur Verfügung. Ergebnisse der Strömungssimulation können experimentell an dem vorhandenen Strömungsmessstand bestätigen werden.
Bereichsleitung |
Wissenschaftlicher |
Forschungsassistent |
© 2025 Hochschule Ansbach