Die Hochschule Ansbach startet ein Pilotprojekt, das neue Wege für das duale Studium in Bayern eröffnet.
Duale Studienmöglichkeiten gibt es in Bayern bisher als Studium mit vertiefter Praxis (SmvP) oder Verbundstudium (Berufsausbildung und Studium). Dabei durchlaufen die Studierenden das reguläre Studium, wie es auch Studierende ohne Partnerunternehmen absolvieren. Die vorlesungsfreien Zeiten, Praxissemester und Abschlussarbeit werden beim Praxispartner abgeleistet.
Diese Möglichkeiten bietet auch die Hochschule Ansbach für viele Bachelorstudiengänge schon seit Jahren an.

Nun planen wir den nächsten logischen Schritt:
Das Pilotprojekt Intervallmodell ermöglicht Unternehmen, zukünftig Studierende mit mehr Praxiszeit im Unternehmen und verkürzter Studienzeit auszubilden. Dadurch stimmt das neue Format Unternehmensprozesse und Studium besser aufeinander ab.

Ziele:
• Planbarkeit für alle Beteiligten erhöhen
• Studierende besser ins Unternehmen integrieren (durch intensivere Praxisphasen)
• Mitarbeiterbindung stärken (durch regelmäßige und längere Phasen im Unternehmen)

Ja, ich möchte Informationen über BayDIS bekommen:

Erforderliche Felder:

Personen

Jens Flammann

Jens Flammann – Unternehmenskooperation

Unternehmenskooperation

Funktion

  • Diplom-Ökonom
  • Unternehmenskooperation
Claudia Greulich – Duales Studium / Internationalisierung

Claudia Greulich

Duales Studium / Internationalisierung

0981 4877-505 66.1.50 nach Vereinbarung vCard

Claudia Greulich

Claudia Greulich – Duales Studium / Internationalisierung

Duales Studium / Internationalisierung

Funktion

  • Projektmanagerin
    Duales Studium
StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1