Studienüberblick

 

Im Schwerpunkt Film erlernen die Studierenden den vollständigen Workflow einer (Spiel-)Filmproduktion. Ziel und Aufgabe ist es, dass jeder seinen eigenen, persönlichen Kurzspielfilm umsetzt. Im Wintersemester werden zunächst die Grundlagen der Dramaturgie erlent. Auf Basis dieser Kenntnisse werden erfolgreiche und aktuelle Kinoproduktionen analysiert und kritisiert. Mit Hilfe von Kreativtechniken beginnt das Schreiben eines Film-Drehbuchs, von der Idee bis zum Final Draft, welches als Studienarbeit umgesetzt wird. Parallel dazu wird die Arbeit mit der Kamera und dem Licht vertieft und geübt. Im Sommersemester wird auf Basis des Drehbuchs der Film produziert. Begleitend werden die Arbeit und die Aufgaben als Regisseur und Produzent erlernt und anhand der eigenen Problemstellungen, die während der Produktion auftauchen, diskutiert und Lösungsszenarien erarbeitet.
Dies dient zur Vorbereitung auf das Berufsleben und basiert auf dem didaktischen Konzept des problemorientierten Lernens.

>>>Hier<<< finden Sie Abschlussarbeiten aus dem Schwerpunkt Film.

 

Studienaufbau

Die Studierenden erstellen im Wintersemester ein Drehbuch (5 ECTS) und produzieren im darauffolgenden Sommersemester den auf dem Drehbuch basierenden Kurzspielfilm (10 ECTS).

Regie

  • Ziele: Grundlagen der Dramaturgie des Drehbuchschreibens, Regie führen
  • Inhalte: Kreativtechniken für Ideenfindung, Konzeption, Drehbuch, Gestaltung und Umsetzung von kurzen Filmen die mit einer Kamera produziert werden. Auflösen von Szenen in Einstellungen. Casting und Schauspielerführung. 


Videografie

  • Ziele: Aufbauende Kenntnisse in der Arbeit mit der Videokamera
  • Inhalte: Fortsetzung der Arbeit mit der Videokamera. Kamera in Bewegung: Hand-, Schulterkamera, Kamerafahrten, Steadycam. Fortgeschrittene Beleuchtungstechnik. Einweisung in die Arbeit mit dem Belichtungsmesser.


Filmproduktion

  • Ziele:  Konzeption und Realisation (Budgetierung, Zeitplanung, rechtliche Aspekte) eines Films
  • Inhalte:  Gesamtdurchführung des eigenen Filmprojektes von der Recherche bis zur Postproduktion auf der Basis der Kenntnisse aus dem Grundstudium und des Schwerpunktes 


Dokumentarfilm Schwerpunktwahlpflichtmodul

  • Ziele: Grundlegende Kenntnisse über die Montage in Film und Video, sowie grundlegende Kenntnisse über den Dokumentarfilm.
  • Inhalt: Grundlagen und Entwicklung zur Montagetechnik. Geschichte der Montage anhand von ausgewählten Filmen. Einführung in Ästhetik und Wirkung von Schnitt und Montage. Geschichte und Ästhetik des Dokumentarfilmes. Von den Gebrüder Lumiére zu aktuellen Produktionen. Präsentation und Analyse von wegweisenden Dokumentarfilmen.
    Vom dokumentarischen Arbeiten und Sehen. Unterschiede zwischen Fiction- und Non-Fiction Filmen.
    Das Seminar beabsichtigt, nicht nur einen Einblick in die Dokumentarfilmgeschichte zu geben und Verfahrensweisen der Dokumentarfilmanalyse zu trainieren, sondern auch Konzepte einer Ästhetik des Dokumentarfilms zu diskutieren.