Previous Month |
Februar 2019
|
Next Month | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
5 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
6 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
7 | 11 | 12 | 13 |
14
14.2.2019
ValentinstagChristlicher Feiertag. Kein gesetzlicher Feiertag. |
15 | 16 | 17 |
8 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
9 | 25 | 26 | 27 | 28 | 1 | 2 | 3 |
Im Studiengang Biomedizinische Technik der Hochschule Ansbach haben die ersten acht Studentinnen und Studenten ihr Bachelor-Studium erfolgreich abgeschlossen.
Der Studiengang wurde am 01.10.2009 ins Leben gerufen und war der erste Medizintechnik-Studiengang an bayerischen Fachhochschulen. Im Laufe der letzten dreieinhalb Jahre wurden allein für diesen Studiengang fünf neue Professorinnen und Professoren an die Hochschule Ansbach berufen, drei moderne Labore eingerichtet und Kooperationen mit Kliniken und Industrieunternehmen aufgebaut. So ermöglicht z.B. eine enge Zusammenarbeit mit dem Klinikum Ansbach allen Studierenden verschiedene Abteilungen im Klinikum kennenzulernen und den Ärzten bei der Gerätehandhabung, z.T. bei Operationen, über die Schulter zu schauen. Die Studierenden erhalten dabei einen sehr guten Einblick in den Krankenhausalltag und lernen ärztlich-klinische Fragestellungen praxisnah kennen, um zukünftige Aufgaben in der Entwicklung innovativer Medizintechnologien als Ingenieur meistern zu können und damit die Patientenversorgung zu verbessern. Als weiteres Beispiel für die praxisnahe Ausbildung sei das Biomechanik-Praktikum genannt: Es findet bei dem Weltmarktführer für Osteosyntheseprodukte in der Schweiz statt. Hier lernen die Studierenden beim „Schrauben, Bohren und Sägen“ an Knochen diverse Methoden zur Frakturversorgung im Rahmen eines Trauma-Workshops kennen, wie ihn auch viele Chirurgen in Ihrer Ausbildung besuchen.
Von den allerersten Studienanfängern, die am 01.10.2009 ihr Studium der Biomedizinische Technik an der Hochschule Ansbach aufgenommen haben, haben nun acht nach nur sieben Semestern das anspruchsvolle Studium abgeschlossen und freuen sich auf neue Herausforderungen.