ANsbach Goes IntErnational
Das Projekt ANGIE unterstützt den Internationalisierungsprozess der Hochschule Ansbach in allen Bereichen von Lehre, Studium und Service. Strategisch verankerte weltweite Kooperationen und internationaler Austausch bereiten die Absolvent*innen auf den globalen Arbeitsmarkt der Zukunft vor.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) finanzieren das Projekt. Konkret gefördert werden unter anderem hochschulweite Internationalisierungsmaßnahmen, die Internationalisierung „at home“, der Aufbau englischsprachiger Lehrangebote sowie Deutschunterricht für internationale Studierende. Darüber hinaus vergibt ANGIE Stipendien für Auslandsaufenthalte von Studierenden und für Gaststudierende von Partnerhochschulen.
Die Hochschule Ansbach bietet internationalen Studienanfänger*innen kostenlose vorbereitende Deutschkurse auf Niveau A1 und A2 an. Diese laufen online im Juli und August für das Wintersemester sowie im Dezember und Januar für das Sommersemester. Die Deutschkurse schließen mit einer Online-Sprachprüfung ab. Auf diesem Weg können Studierende zum Studienbeginn die erforderlichen Sprachkenntnisse erwerben.
Mehr Infos >> hier <<
Im Rahmen der Internationalisierung des Lehrangebots wurden im Wintersemester 2021/22 zwei weitere englischsprachige Studiengänge eingeführt. Die Hochschule Ansbach bietet nun drei Masterstudiengänge auf Englisch an!
Applied Biotechnology (ABI)
International Product and Service Management (IPM)
Smart Energy Systems (SES)
Im Rahmen der Internationalisierung “at home” finden jedes Semester Veranstaltungen für Studierende statt. U.a. sind dies Vorträge von internationalen Gastprofessor*innen und interkulturelle Trainings.
Für Mitarbeiter*innen der Hochschule Ansbach werden Aufenthalte in den entsprechenden Abteilungen der Partnerhochschulen und In-House-Schulungen, z. B. Diversitätssensibiliserungs-Workshops sowie interkulturelle Trainings, angeboten.
Im Rahmen der Internationalisierung „at home” wird den Mitarbeiter*innen der Hochschule eine Lizenz für die Sprachlern-App „Babbel“ zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen des ANGIE-Projekts werden Austauschstudierenden (Incoming und Outgoing) Stipendien angeboten.
Geförderte Länder sind Brasilien, Kasachstan und Rumänien.
Gefördert werden auch Mobilitäten aller weiteren Hochschulangehörigen.
ANGIE soll die reibunglose und motivierende Vorbereitung und Beratung der Incomings- und Outgoings- Studierenden unterstützen.
In diesem speziell für ANGIE entwickeltem Infoportal werden alle Informationen zum Thema Auslandsstudium und Partnerhochschulen schnell und umfassend zur Verfügung gestellt.
Vor Semesterbeginn finden Orientierungstage mit zahlreichen Informations- und Kulturveranstaltungen für internationale Austausch- und Vollzeitstudierende statt. Diese Orientierungswochen ermöglichen allen Studienbewerber*innen mit einem einwöchigen Deutsch-Intensivkurs ihre Deutschkenntnisse zu festigen und organisatorische Angelegenheiten zu erledigen.
Einem erfolgreichen Aufenthalt an der Hochschule Ansbach steht danach nichts mehr im Wege!
Mit der Internationalisierung „at home” zielt das Projekt auf die Erweiterung der interkulturellen Kompetenz der Studierenden und Mitarbeiter*innen der Hochschule, für die eine Mobilität ins Ausland nicht möglich ist.
Ihnen werden Sprachkurse, internationale Veranstaltungen, interkulturelles Training und sonstige interkulturelle Aktivitäten angeboten.
© 2023 Hochschule Ansbach