Infoportal
ANGIE (ANsbach Goes IntErnational) war ein Internationalisierungsprogramm der Hochschule Ansbach, das 2022 erfolgreich abgeschlossen worden ist. Ziel dieses Programmes war es die Hochschule Ansbach mit anderen Hochschulen weltweit zu verknüpfen und damit einen konstruktiven Austausch von akademischem Wissen zu fördern, von dem beide Seiten profitieren. Die Hochschule Ansbach bietet eine gute Auswahl an erfahrenen Experten aus den Bereichen Medien, Wirtschaft und Technik und ist durch Ihre praxisorientierte Lehrweise ein idealer Einstiegspunkt für eine Karriere in der deutschen Wirtschaft.
Für mehr Informationen klicken sie bitte auf die interaktiven Elemente in der folgenden Grafik:
Die Hochschule Ansbach und speziell das International Office können einen Erfolg im Bereich der Internationalisierungsbemühungen verbuchen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung bewilligte die Förderung des Projekts ANGIE – ANsbach Goes IntErnational. Konkret gefördert werden unter anderem hochschulübergreifende Kooperationen und englischsprachige Lehrangebote sowie die Internationalisierung „at Home“ oder weltweit. Dies zieht eine Stärkung der internationalen Kompetenz nach sich. Zudem werden Studien-, Informations- und Betreuungsangebote für Studienbewerber*innen, Incomings und Outgoings durch digitale Angebote und persönliche Kontakte optimiert.
Unter dem Banner der Internationalisierungsstrategie der Hochschule können dank der gewonnenen Fördermittel nun jegliche Bemühungen der Hochschule Ansbach auf diesem Gebiet intensiviert werden. Somit kann das Ziel der Internationalisierung sowohl in der Lehre, im Studium und auch im Service weiter implementiert werden. Dafür wird die Hochschule in Zukunft verstärkt auf strategisch verankerte weltweite Kooperationen und internationalen Austausch setzen. Ziel ist es, die Absolvent*innen auf den globalen Arbeitsmarkt der Zukunft vorzubereiten.
„Mit den Mitteln des ANGIE-Projekts stehen der Hochschule nun finanzielle und personelle Ressourcen zur Verfügung, um eine breitgestreute Internationalisierung in allen Bereichen umzusetzen. Neben Studium, Lehre und Forschung profitieren deutsche und internationale Studierende vom Ausbau der Serviceangebote in Beratung und Betreuung“, freut sich die Leiterin des International Office Bettina Huhn über die neuen Möglichkeiten.
Konkret werden deshalb in Zukunft die englischsprachigen Studienangebote sowie sämtliche Beratungs- und Serviceangebote für international Studierende ausgebaut. Im Zuge dessen wird es sowohl für Studierende als auch bewusst für Lehrende und Mitarbeitende neue Möglichkeiten zur Erweiterung der Sprachkompetenz geben.
Auch in Sachen Mobilität, welche gerade in den jetzigen Zeiten zu einem bestimmenden Thema geworden ist, eröffnet ANGIE neue Möglichkeiten zur Förderung internationaler Mobilitäten zu Studien-, Lehr- und Forschungszwecken. Digitale Informationsangebote öffnen die Hochschule Ansbach für Studierende und Kooperationen aus aller Welt. Hierfür wird besonders die Digitalisierung von Verwaltungs-, Informations- und Lehrangeboten vorangetrieben.
Mit Hilfe des Großprojektes ANGIE können die Grundsätze nun etabliert und in solide in der Praxis erprobte Strukturen umgesetzt werden. „Durch die Fördermittel können wir Lehrangebote weltweit nutzen und Forschungsprojekte international vernetzen.“, betont Anke Knoblauch, die an der Planung maßgeblich beteiligt war. ANGIE eröffnet neue Möglichkeiten für internationale Aktivitäten an der Hochschule Ansbach. Die Hochschule Ansbach kooperiert fortan noch stärker mit der Welt.
Projektleiterin Projekt ANGIE
Projektleiterin Projekt ANGIE
Funktionen:
Lehrgebiete:
Projektverantwortliche Projekt ANGIE / Leiterin International Office
+49 (0)981 4877-145 54.0.9 nach Vereinbarung bettina.huhn vCard
Projektverantwortliche Projekt ANGIE / Leiterin International Office
Funktionen:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projekt ANGIE
+49 (0)981 4877-185 53.0.7 nach Vereinbarung ismail-hakki.tekiner vCard
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projekt ANGIE
Funktionen:
© 2023 Hochschule Ansbach