Previous Month |
April 2018
|
Next Month | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
13 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
14 |
2
2.4.2018
Forscherinnen Camp des bbw02.04.2018 - 06.04.2018 Eine Woche Ingenieurin sein - technische Studiengänge & Berufe kennenlernen WER: Mädchen ab 15 Jahre WO: &n... |
3
3.4.2018
Forscherinnen Camp des bbw02.04.2018 - 06.04.2018 Eine Woche Ingenieurin sein - technische Studiengänge & Berufe kennenlernen WER: Mädchen ab 15 Jahre WO: &n... |
4
4.4.2018
Forscherinnen Camp des bbw02.04.2018 - 06.04.2018 Eine Woche Ingenieurin sein - technische Studiengänge & Berufe kennenlernen WER: Mädchen ab 15 Jahre WO: &n... |
5
5.4.2018
Forscherinnen Camp des bbw02.04.2018 - 06.04.2018 Eine Woche Ingenieurin sein - technische Studiengänge & Berufe kennenlernen WER: Mädchen ab 15 Jahre WO: &n... |
6
6.4.2018
Forscherinnen Camp des bbw02.04.2018 - 06.04.2018 Eine Woche Ingenieurin sein - technische Studiengänge & Berufe kennenlernen WER: Mädchen ab 15 Jahre WO: &n... |
7 | 8 |
15 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 |
16
16.4.2018
Stipendien des BayIND für IndienaufenthalteDas Bayerisch-Indische Zentrum für Wirtschaft und Hochschulen (BayIND) vergibt Stipendien für Indienaufenthalte zum Studium, Praktikum und... |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
17 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
18 | 30 |
1
1.5.2018
Summer School in SüdindienDas Bayerische Hochschulzentrum für Indien (BayIND) organisiert von Mitte August bis Mitte September für Studierende aller Fachbereiche Su... Tag der Arbeit |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Die Hochschule Ansbach erhält insgesamt 1,65 Mio Euro an EU Geldern für die regionale Entwicklung. Das "Technologie -Transferzentrum für den Mittelstand (TZM)" wird in einem Gemeinschaftsprojekt der ingenieurwissenschaftlichen Fakultät errichtet und an der Hochschule Ansbach beheimatet sein.
Das Tranferzentrum hat das Ziel, in dem Zeitraum von Januar 2016 bis Dezember 2020, kleine und mittelständische Unternehmen der Region bei der Neuentwicklung von Produkten und dies mit geringem finanziellen Risiko zu realisieren und diese bis zur Markteinführung sowie der Optimierung von Produktionsprozessen zu unterstützen. Dieses innovative Projekt der Hochschule Ansbach kann damit zur verstärkten Umsetzung von Forschungsergebnissen beitragen und die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft vor Ort weiter verbessern.
Innerhalb des Verbundes sollen deshalb gemeinsame Entwicklungen zielorientiert, effizient und wirtschaftlich durchgeführt werden.
Industriebranchen wie die Kunststoff- und Medizintechnik können ebenso von Einrichtungen und Technologiekompetenzen der Hochschule Ansbach profitieren wie die Energie- und Gebäudetechnik oder der Automotive-Sektor.