Previous Month |
April 2018
|
Next Month | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa | Su | |
13 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
14 |
2
2.4.2018
Forscherinnen Camp des bbw02.04.2018 - 06.04.2018 Eine Woche Ingenieurin sein - technische Studiengänge & Berufe kennenlernen WER: Mädchen ab 15 Jahre WO: &n... |
3
3.4.2018
Forscherinnen Camp des bbw02.04.2018 - 06.04.2018 Eine Woche Ingenieurin sein - technische Studiengänge & Berufe kennenlernen WER: Mädchen ab 15 Jahre WO: &n... |
4
4.4.2018
Forscherinnen Camp des bbw02.04.2018 - 06.04.2018 Eine Woche Ingenieurin sein - technische Studiengänge & Berufe kennenlernen WER: Mädchen ab 15 Jahre WO: &n... |
5
5.4.2018
Forscherinnen Camp des bbw02.04.2018 - 06.04.2018 Eine Woche Ingenieurin sein - technische Studiengänge & Berufe kennenlernen WER: Mädchen ab 15 Jahre WO: &n... |
6
6.4.2018
Forscherinnen Camp des bbw02.04.2018 - 06.04.2018 Eine Woche Ingenieurin sein - technische Studiengänge & Berufe kennenlernen WER: Mädchen ab 15 Jahre WO: &n... |
7 | 8 |
15 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 |
16
16.4.2018
Stipendien des BayIND für IndienaufenthalteDas Bayerisch-Indische Zentrum für Wirtschaft und Hochschulen (BayIND) vergibt Stipendien für Indienaufenthalte zum Studium, Praktikum und... |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
17 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
18 | 30 |
1
1.5.2018
Summer School in SüdindienDas Bayerische Hochschulzentrum für Indien (BayIND) organisiert von Mitte August bis Mitte September für Studierende aller Fachbereiche Su... Tag der Arbeit |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Raum 92.1.37
Im Labor Molekularbiologie, das dem Studiengang Industrielle Biotechnologie zugeordnet ist, werden verschiedene molekularbiologische Techniken angewandt, um gentechnisch veränderte Mikroorganismen mit optimierten Eigenschaften zu erzeugen. Zur Ausstattung gehören daher moderne Laborgeräte, mit denen DNA amplifiziert, analysiert und in Mikroorganismen eingebracht werden kann. Die Vervielfältigung von DNA erfolgt mit Hilfe der Polymerase-Kettenreaktion (PCR), für deren Durchführung im Labor ein Thermocycler mit Gradientenfunktion zur Verfügung steht. Für die anschließende DNA-Analytik ist das Labor mit mehreren Gelelektrophorese-Apparaturen und einem kompakten UV-Geldokumentations- system ausgestattet. Darüber hinaus befindet sich im Labor ein Kapillar-Sequenzierer zur automatisierten Identifizierung von DNA-Sequenzen sowie ein qRT-PCR-Gerät, das zur quantitativen Analyse der Genexpression eingesetzt wird.
Der zweite Bereich deckt die Ausbildung von Studierenden im Fach Angewandte Bioanalytik ab. Für die Antikörper-basierte Diagnostik steht unter anderem ein ELISA-Mikrotiterplatten-Reader zur Verfügung, mit dem Enzym-gekoppelte Immuntests durchgeführt werden können. Daneben sind im Labor mehrere Protein-Gelelektrophorese- und Western-Blotting-Apparaturen vorhanden. Für die Detektion von Chemilumineszenz-Signalen beim Western Blot steht ein Geldokumentationssystem mit CCD-Kamera zur Verfügung.
Das Labor verfügt außerdem über einen Fluoreszenz-Reader für 96-well- und 384-well-Anwendungen und eine Klasse-2-Sterilbank.
Das Labor Molekularbiologie/Bioanalytik erfüllt die Anforderungen der Sicherheitsstufen L1 nach BioStoffV und S1 nach GenTSV.
Laborausstattung: