Previous Month |
April 2018
|
Next Month | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa | Su | |
13 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
14 |
2
2.4.2018
Forscherinnen Camp des bbw02.04.2018 - 06.04.2018 Eine Woche Ingenieurin sein - technische Studiengänge & Berufe kennenlernen WER: Mädchen ab 15 Jahre WO: &n... |
3
3.4.2018
Forscherinnen Camp des bbw02.04.2018 - 06.04.2018 Eine Woche Ingenieurin sein - technische Studiengänge & Berufe kennenlernen WER: Mädchen ab 15 Jahre WO: &n... |
4
4.4.2018
Forscherinnen Camp des bbw02.04.2018 - 06.04.2018 Eine Woche Ingenieurin sein - technische Studiengänge & Berufe kennenlernen WER: Mädchen ab 15 Jahre WO: &n... |
5
5.4.2018
Forscherinnen Camp des bbw02.04.2018 - 06.04.2018 Eine Woche Ingenieurin sein - technische Studiengänge & Berufe kennenlernen WER: Mädchen ab 15 Jahre WO: &n... |
6
6.4.2018
Forscherinnen Camp des bbw02.04.2018 - 06.04.2018 Eine Woche Ingenieurin sein - technische Studiengänge & Berufe kennenlernen WER: Mädchen ab 15 Jahre WO: &n... |
7 | 8 |
15 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 |
16
16.4.2018
Stipendien des BayIND für IndienaufenthalteDas Bayerisch-Indische Zentrum für Wirtschaft und Hochschulen (BayIND) vergibt Stipendien für Indienaufenthalte zum Studium, Praktikum und... |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
17 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
18 | 30 |
1
1.5.2018
Summer School in SüdindienDas Bayerische Hochschulzentrum für Indien (BayIND) organisiert von Mitte August bis Mitte September für Studierende aller Fachbereiche Su... Tag der Arbeit |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Bei Klick auf das Bild erhalten Sie eine vergrößerte Darstellung.
Für mehr Details zu den Inhalten klicken Sie bitte hier.
In den Semestern 1-4 liegt der Fokus auf dem Erwerb betriebswirtschaftlicher Grundlagen und Schlüsselkompetenzen wie die Fähigkeit zur interkulturellen Kommunikation und dem Erlernen von zwei Fremdsprachen. Neben Englisch (bzw. Deutsch als Fremdsprache) kann aus den Sprachen Französisch, Spanisch, Italienisch und Chinesisch gewählt werden. Zudem werden digitale und Medienkompetenzen vermittelt. Die BWL-Grundlagen werden um spezielle Fächer sowie internationale und volkswirtschaftliche Perspektiven erweitert.
Die Semester 5 und 6 dienen der individuellen Vertiefung und Anwendung des Gelernten in der Praxis. Dabei kann aus den Schwerpunkten „Gastronomie und Tourismus“, „Handel und Dienstleistung“ sowie „Produktion und Handwerk“ gewählt werden. Vorbereitend auf das praktische Studiensemester erwerben die Studierenden Kompetenzen im angewandten Projektmanagement.
Abrundung und Abschluss des Studienprogramms erfolgen durch das Belegen von drei Wahlpflichtmodulen im siebten Semester sowie durch die Anfertigung der Bachelor Thesis. Nach erfolgreichem Absolvieren aller Module und Prüfungsleistungen wird der akademische Grad „Bachelor of Arts“ durch die Hochschule Ansbach verliehen.
WEITER zur Seite "Studienformat"
ZURÜCK zur Seite "Interkulturelles Management"